Sonntag, 14.05.2023

Besuch bei Hrobons – Werbung für unser Hobby in einer Regionalzeitung in Halle

Peter und Mark Hrobon braucht man in unserem SV keinem vorstellen, als aktive erfolgreiche Züchter sind sie jedem bekannt. Jetzt war ein Reporter bei ihnen und hat über sie in der Mitteldeutschen Zeitung geschrieben, womit den Lesern auch unser Hobby vorgestellt wird.    

Zum Artikel -> HIER

Erwin Müller verstorben

Donnerstag, 11.05.2023

Mit Erwin Müller ist am 10.05.2023 ein großer Schautaubenzüchter und feiner Mensch nach langem Kampf gegen die heimtückische Krankheit im Alter von 83 Jahren für immer eingeschlafen. In Pommern im heutigen Polen geboren, hatte er schon als Kind eigene Tauben. In Mecklenburg fand er seine neue Heimat und konnte auch hier bald wieder seinem Hobby, der Taubenzucht nachgehen. 1960 kam er in Kontakt mit dem damals bekannten Schautauben-Züchter Fritz Herrmann, aus Borgsdorf bei Berlin, der sein Vorbild und Mentor wurde und von dem er seine ersten Schautauben, blau mit schwarzen Binden, bekam. 1966 trat er in die Gruppe Mecklenburg-Ost der SZG Deutsche Schautauben ein und war mehrere Jahre Zuchtwart. In den langen 57 Jahren hat er mit seinem züchterischen Können einen der besten Stämme der Deutschen Schautaube im Farbenschlag Blau mit schwarzen Binden und Blau-schimmel mit schwarzen Binden geschaffen. Seine Tauben haben in vielen Zuchten, nicht nur in Deutschland, zur Festigung der Rassemerkmale beigetragen. Viele große Preise konnte er erringen. Etwa 100 Pokale, 20 Wimpel, 20 Vasen, 45 Teller, 35 Bänder, 10 Krüge und 10 LV-Preise zieren seine Sammlung. Er wurde mehrmaliger Vereins-, Kreis, Landes-, Gruppen- und Deutscher Meister, sowie Europameister und Champion. Für seine Erfolge und seine Mitarbeit wurde er vom SV und vom VDT mit den Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt. 2017 wurde er zum Ehrenmitglied des SV ernannt. Erwin hatte mit seiner freundlichen, bescheidenen Art viele Freunde. Besonders beliebt war er bei den polnischen Züchtern der Deutschen Schautaube, denen er sein Wissen im fließenden Polnisch übermitteln konnte, was er noch aus seiner Jugend beherrschte und was er zur Verständigung der Züchter aus beiden Ländern einsetzte. Eine weitere Leidenschaft von ihm waren seine Pferde. Im Alter von 75 Jahren hat er seine letzte Hubertusjagd geritten. Erwin Müller war uns ein guter Freund und Kamerad. Die Müller-Taube lebt in unseren Zuchten in Blau mit schwarzen Binden und Blau-schimmel mit schwarzen Binden weiter und wird uns an ihn erinnern. Wir werden sein Gedenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ilona und der Familie.
Die Trauerfeier mit anschließender Unrenbeisetzung findet am 2. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Feldberg statt.

Wolfgang Horn
1. Vorsitzender Gruppe Mecklenburg-Ost

Erwin Müller wie wir ihn kannten und in Erinnerung behalten werden:

Sonntag, 7.05.2023

JHV der Gruppe Erfurt am 7.5.23 in Ellichleben

Um 9:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Karsten Specht die JHV in der Gaststätte Zur Quelle die anwesenden 15 Mitglieder. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Gerhard Köhler und Hans Jürgen Engel, vier Mitglieder fehlten entschuldigt. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Der Schriftführer verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Anschließend gab der Vorsitzende seinen Bericht über das letzte Jahr. Dabei beleuchtete er das Gruppenleben mit allen Aktivitäten. Aus züchterischer Sicht ließ der Zuchtwart vor allem die JTB, die Sonderschauen in Eckardtsberga und Witzleben, sowie die Werbeschau zur LV Schau und natürlich die HSS in Magdeburg Revue passieren. Er sprach nicht nur über die Ausstellungsergebnisse, sondern auch über die Vorzüge, Wünsche und auch Mängel der ausgestellten Tauben. Nun folgte der Bericht des Kassierers. Übersichtlich legte er Einnahmen und Ausgaben dar. Im Anschluß gaben die Kassenprüfer ihren Bericht. Sie bescheinigten eine ordentliche und saubere Kassenführung. Die beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Anschließend übergab der Vorsitzende die Pokale für das beste Jungtier an Gerhard Köhler und für die Gruppenmeisterschaft an Richard Schmidt. Dirk Beck und Richard Schmidt gaben einen ausführlichen Bericht von der Sonderrichtertagung in Pfiffelbach. Es war eine gelungene Veranstaltung, die Referenten sprachen über aktuelle Themen der Schautaubenzucht. Leider war diese Veranstaltung nur mäßig besucht. Weiterhin wurde die Gruppenschau besprochen. Es gibt zwei Möglichkeiten diese durchzuführen. Eine endgültige Entscheidung wann und wo wir diese durchführen, soll in der Sommerversammlung getroffen werden. Nachdem noch etwas gefachsimpelt wurde, schloss der Vorsitzende gegen 12:00 Uhr die JHV und wünschte allen einen guten Heimweg. Unsere nächste Versammlung findet am 16. Juli an gleicher Stelle statt. Dann sicher mit den ersten Jungtieren. Interessierte Züchter und Gäste sind herzlich willkommen.

Dirk Beck
Zuchtwart Gruppe Erfurt

Donnerstag, 4.05.2023

Helmut Walter verstorben

 

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Zuchtfreund Helmut Walter am 19.04.2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. In den langen 51 Jahren seiner Mitgliedschaft war er uns ein guter Freund und aktiver Zuchtfreund, der auch als Zuchtwart im Vorstand mitgearbeitet hat. Als Züchter war er sehr erfolgreich und züchtete die Deutsche Schautaube bis ins hohe Alter, bis es die Gesundheit nicht mehr zuließ, in sehr guter Qualität.  Seine Hauptfarbenschläge waren Blau mit schwarzen Binden und Blaufahl mit dunklen Binden. Er war Träger der goldenen Ehrennadel des SV.
Wir werden Helmut Walter in guter Erinnerung behalten und seiner in Ehren gedenken. Unser Mitgefühl gilt seinen Söhnen mit ihren Familien, mit Enkeln und Urenkeln. 

Helmut Goll
1. Vorsitzender Gruppe Wetterau 

 

Sonnstag, 30.04.2023

Sonderrichtertagung am 29.04.2023 in Pfiffelbach

Am Samstag um 10:00 Uhr gegrüßten Herbert Malon und Rainer Redel 21 Teilnehmer zur diesjährigen SRT in der Pfiffelburg in Pfiffelbach. Eingeladen waren neben den SR auch die Zuchtwarte der Gruppen. Dieses Angebot hätten noch mehr Zuchtwarte annehmen können. Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserem ehemaligen SR Armin Eggers, der erst kürzlich verstorben ist. Rainer Redel gab mit seinem Rückblick auf die HSS 2022 in Magdeburg den Zuchtbericht. Markus Duda sprach zum Thema „Der Preisrichter im SV“ und zeigte anhand von Beispielen von anonymisierten Bewertungskarten aus der Praxis auf, wie es nicht sein sollte. Ulrich Lahme referierte über die „41 Farbenschläge“ und „Die Bewertung der Deutschen Schautaube“. Für die Praxisarbeit hatte Rainer Redel 10 Tauben mitgebracht. Die anwesenden SR und Zuchtwarte bestimmten schriftlich ihre 3 Favoriten. Die Auswertung ergab erfreulicherweise eine überwiegende Einheitlichkeit bei der Bewertung. Danach folgte der Vortrag von Dirk Beck über „Die Bedeutung von Hals/Brustfülle und Unterlinie bei der Bewertung unserer Schautaube“. Anschließend erfolgte die Diskussion und die Verabschiedung der Zuchtfreunde. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass unser Zuchtwart Rainer Redel eine super Veranstaltung mit interessanten Themen organisiert hat.
Der Vorstand trat schon am Freitag zu einer Sitzung zusammen und war vollständig angereist. Es fehlte mit Walter Hackner zwar der Ehrenvorsitzende, doch dessen Gesundheit lässt ein Erscheinen leider nicht mehr zu. Es wurden mehrere Beschlüsse gefasst, z.B. wird es zur HSS in Leipzig wieder einen Begrüßungsabend mit JHV-Versammlung geben, der am Samstagabend in der Fortuna Klause, Riesaer Str. 101, 04328 Leipzig, stattfinden wird. Der Veranstaltungsort ist 10 km von der Messe entfernt und in der Umgebung gibt es mehrere Hotels mit annehmbaren Preisen. Der Vorstand war sich einig, dass unsere 56. HSS der KVS Halle 16. – 17.11.2024 auf der Messe Halle angeschlossen wird. Da dazu die Zustimmung der JHV nötig ist, diese aber erst im Dezember in Leipzig stattfindet, holen wir uns jetzt per Rundschreiben auf der Rundmail die Zustimmung der Gruppenvorsitzenden ein. Die Gruppen Apolda/Naumburg, Erfurt und Leipzig sind mit der Beitragsabrechnung in Verzug, deshalb werden sie kein Ehrenband für ihre GS erhalten. Die Gruppe Heidelberg verzichtet auf ein Band, weil sie keine GS durchführen. Die SRT 2024 findet am 27.04.2024 im Landhotel „Zum Niestetal“ in Kassel statt. Der Vorstand und der Zuchtaussschuss treten wieder am Vorabend zusammen.

Klaus Höchsmann
2. Vorsitzender

Hotels Nähe Fortuna Klause ->HIER

Montag, 24.03.2023

JHV Gruppe Mecklenburg-Ost am 16.04.2023 im Slavendorf in Krackow

Am 16.04.2023 begrüßte der Vorsitzende 7 Mitglieder zur JHV in Krackow, 8 Mitglieder waren entschuldigt. Der Vorsitzende verlass die Tagesordnung und hielt seinen Jahresbericht, wobei er unter anderem auf die JTB, die JTS und die HSS einging. Es wurde das Schreiben des 1. Vorsitzenden des Hauptvereins verlesen. Der Zuchtwart ging in seinem Bericht auf die SS zur LV-Schau in Demmin und die HSS in Magdeburg ein. Der Kassenwart gab seinen Bericht. Im Anschluß erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Es wurde über den 5. Deutschen Schautaubentag, die HSS in Leipzig und die Eckartsburgausstellung gesprochen. Als Termine in diesem Jahr wurden festgelegt: die 1. JTB am 15.07.2023, die 2. JTB am 08.10.2023, jeweils um 9.00 Uhr und die GSS vom 17. bis 21.01.2024, alle Veranstaltungen im Slawendorf Penkun.
Die nächste JHV findet am 03.02.2024 um 9:30 Uhr ebenfalls im Slawendorf statt.

Jens Köhler
Schriftführer

Donnerstag, 20.04.2023

Franz Brandmüller verstorben

Mit Franz Brandmüller haben wir in kurzer Zeit einen weiteren Freund und Könner der Zucht Deutscher Schautauben verloren. Er ist am 18.04.2023 im Alter von 77 Jahren verstorben. Seit 2001 war er Mitglied in unserem SV und als erfolgreicher Züchter und bescheidener Mensch geachtet.
Mit seinem Parade-Farbenschlag blau-schimmel mit schwarzen Binden bestimmte er das Niveau in der Zucht mit und gewann viele Meisterschaften, 2016 wurde er Deutscher Meister.  Die Urnenbeisetzung wird im engsten Familienkreis stattfinden. Wir werden unseren Zuchtfreund in guter Erinnerung behalten und seiner in Ehren gedenken. Unser Mitgefühl gilt seine Ehefrau Zenta und den Töchtern mit ihren Familien.

Ewald Schroft
1. Vorsitzender Gruppe Nürnberg-Neumarkt

12.04.2023 GENIEßEN
Die Züchter sind zufrieden und genießen die Zeit in der die Jungtiere gesund heranwachsen. Die Jungtiere genießen die Ostersonne.
Ich wünsche allen Züchtern weiterhin viel Erfolg mit der Aufzucht der Jungtiere in der noch jungen Zuchtsaison.

Manfred Lampert
1. Vorsitzender Gruppe Stuttgart   

Freitag, 7.04.2023

Armin Eggers verstorben

Am 4.04.2023 ist auch unser Zuchtfreund Armin Eggers im Alter von 80 Jahren verstorben und wir haben damit zwei SV-Ehrenmitglieder an einem Tag verloren. Am 16. März konnten wir ihm noch zu seinem 80. Geburtstag gratulieren und uns bei ihm für seine Lebensleistung für unser Hobby und unsere Rasse bedanken ->HIER   
Doch seine schwere Erkrankung ließ ihm nicht mehr viel Zeit. Seinen letzten Einsatz als SR und Züchter hatte er auf der VDT Schau in Hannover, wo er noch einmal seine Rasse richtete und mit seinen Rotfahlen mit V97 BB und hv erringen konnte und Deutscher Meister wurde. Armin hat schon zu Lebzeiten viel Dank für seinen außergewöhnlichen Einsatz erhalten. Er wurde mit den goldenen Ehrennadeln des BDRG, des VDT, des LV und des SV ausgezeichnet. Anlässlich der Bundesversammlung 1986 in Bad Segeberg zeichnete ihn Minister Flessner mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein aus. Die größte Ehrung erfolgte 1993, als ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde. 1999 erfolgte die Ernennung zum Ehrenmeister des VDT, 2001 zum Ehrenmeister der schleswig-holsteinischen Rassegeflügelzucht. 2003 wurde er zum Ehrenmeister des BDRG ernannt und man überreichte ihm 2008 eine Ehrengabe des BDRG. Armin Eggers war Ehrenmitglied des PV Schleswig-Holstein, des SV d.Z. Deutscher Schautauben und des GZV Hannover. Das zeigt auch deutlich auf, was für einen Zuchtfreund wir verloren haben. Es war eine Freude mit Armin zusammenzuarbeiten. Er war ein Mann der klaren Worte, auf den man sich absolut verlassen konnte. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Elfriede und den Kindern und Enkelkindern.
Wir haben unseren Zuchtfreund am 20.04.2023 um 13:15 Uhr in der Auferstehungskapelle in Neumünster auf seinem letzten Weg begleitet.

Reinhardt Manske                                 
1. Vorsitzender Gruppe Schleswig-Holstein   

Donnerstag, 20.04.2023

Heute wurde unser SV-Ehrenmitglied Armin Eggers unter Teilnahme seiner Zuchtfreunde zu Grabe getragen. Danke an Fred Brandt für die Bilder.  

Freitag, 7.04.2023

Horst Schmidtchen verstorben

Am 4.04.2023 ist unser Zuchtfreund Horst Schmidtchen im Alter von 85 Jahren verstorben. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, wurde seine Liebe zur Natur und den Tieren schon früh entfacht und auch seine Liebe zu den Deutschen Schautauben begleitete ihn sein Leben lang, nachdem er einem „Schönheitsbriefer“, wie die Schautauben damals noch genannt wurden, durch einem Zufall begegnet war. Es wurden Züchter in der Umgebung besucht und Deutsche Schautauben gekauft oder gegen eigene Tauben anderer Rassen eingetauscht. Bei seinem ersten Ausstellungsbesuch in Potsdam kam er in Kontakt mit bekannten Züchtern, die ihm weiterhalfen. Als 1952 die 1. Ausgabe der Geflügelzeitung erschien, war da auch eine Anzeige enthalten, wo jemand in Mecklenburg schwarze Schautauben anbot und er sich auch mit Tieren versorgte.
1958 beschickte er mit drei Tauben seine erste Schau, von denen jede mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Später kamen dann Gelbfahle mit Binden hinzu, mit denen er lange erfolgreich war. In den letzten Jahren war es dann der Farbenschlag Blau ohne Binden, die er in hoher Qualität züchtete.

Doch damals kamen erst einmal Schule und Studium, die seine züchterischen Aktivitäten einschränkten, aber nie erlahmen ließen. Horst studierte nach dem Abitur Landwirtschaft und Pädagogik und arbeite bis zur Rente sehr gern als Lehrer und Dozent. 1969 trat er in die Gruppe Berlin und in die SZG ein und war hier von 1977 – 78 1. Vorsitzender. 1989, noch vor der Grenzöffnung, war er mit Bernd Dahlmann einer der Initiatoren der Gründung der Gruppe Havelland. Horst Schmidtchen war hier 2.Vorsitzender. Durch die folgenden gewaltigen Veränderungen im persönlichen Leben und die Neuorientierung der Existenzgrundlagen kam die Arbeit in der Gruppe zum Erliegen. Erst 1994/95 wurden die Aktivitäten wieder aufgenommen und die Gruppe Havelland neu gegründet. Horst Schmidtchen übernahm für 10 Jahre den Vorsitz und war seitdem 2. Vorsitzender und Kassierer. Er war auch Mitglied in der Gruppe Magdeburg. Ab 1979 schrieb er Fachartikel für die Geflügelzeitung und war später als Referent auf der Grünen Woche ein sehr guter Botschafter für unser Hobby. Seit 2015 war er auch 1. Vorsitzender des RGZV Stahnsdorf, dem er seit 1960 angehörte. Die hohe Qualität seiner Deutschen Schautauben hat er immer wieder auf den HSS, GS und anderen großen Ausstellungen bewiesen, was die Titel: Deutscher Meister 2009, 2015 Landesmeister 2012. 2013, 2014 beweisen. Für seinen Einsatz für unser Hobby und unsere Rasse wurde er 2018 zum Ehrenmitglied des SV und schon 2010 zum Ehrenmitglied der Gruppe Havelland ernannt. Außerdem wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des BDRG ausgezeichnet. Horst Schmidtchen war wegen seinem freundlichen Auftreten, seinem Fachwissen und seiner Zuverlässigkeit ein bis zuletzt aktiver und geachteter Zuchtfreund in unserer Mitte, der uns sehr fehlen wird. Wir werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Heike und den Kindern und Enkelkindern. Wir haben unseren Zuchtfreund am 18.04.2023 um 12:00 Uhr auf dem Evengelischen Waldfriedhof in Kleinmachnow auf seinem letzten Weg begleitet. 

Bernd Dahlmann                                 Rainer Redel        
1. Vorsitzender Gruppe Havelland      1. Vorsitzender Gruppe Magdeburg

Dienstag, 18.04.2023

Heute um 12:00 Uhr haben wir unserem SV-Ehrenmitglied Horst Schmidtchen die letzte Ehre erwiesen und ihn zu Grabe getragen. Neben seiner Familie waren viele Gäste und Vertreter seiner Vereine gekommen. Von der Gruppe Havelland waren Henry Hannemann und Bernd Dahlmann anwesend. Die Rednerin gab einen Abriss seines Lebens und würdigte ihn als regionale Größe. Für uns war er einer der Größten! Sein Nachfolger als Vereinsvorsitzender des RGZV Stahnsdorf fand es sehr traurig, dass am Wochenende auf der JHV des LV Berlin-Brandenburg in Paaren-Glien kein ehrendes Wort über die Horst Schmidtchen gefallen ist, obwohl alles vom Verein vorbereitet und eingesandt worden ist.
Wir werden ihn in unseren Herzen behalten, als einen großen Rassegeflügel- und Exotenzüchter, sowie Funktionär, der schon seit Anfang der 60-er Jahre im BV Potsdam zum Wohle aller tätig war. Vor allem aber als lieben Menschen und Freund, er wird uns fehlen.

Bernd Dahlmann
1. Vorsitzender Gruppe Havelland

Freitag, 7.04.2023

JHV der Gruppe Schleswig-Holstein am 1.04.2023 in Eggebeck

Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung konnte Reinhardt Manske zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nachdem die Tagesordnung genehmigt wurde, verlas der Schriftführer das Protokoll.
Die Sommertagung wurde von Reinhardt vorbildlich vorbereitet. Wir bekamen viele Enten- und Hühnerrassen zu sehen. Die Jungtierbesprechung übernahmen unsere Sonderrichter Karl Heinz Büsen und Armin Eggers. Es wurden substanzvolle Tiere gezeigt.
Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche Kassenführung. Um eine aktive Vereinsarbeit zu ermöglichen wird der Jahresbeitrag auf 25 Euro erhöht. Auf unserer Gruppensonderschau konnten folgende Züchter für besondere Leistungen geehrt werden.
Ehrenband für die beste Gesamtleistung (Vereinsmeister): Armin Eggers 574 Punkte
3,3 einer Farbe: Klaus Henningsen, gescheckt 568 Punkte
4 Jungtiere einer Farbe: Karl Heinz Büsen, weiß 375 Punkte
4 Tiere (alt und jung): Karl Heinz Büsen 378 Punkte
Es folgten die Wahlen:

1. Vorsitzender: Reinhardt Manske
2. Vorsitzender: Fred Brandt
Kassierer: Klaus Henningsen
Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Termine:
Die Sommertagung findet am 8. Juli in Eggebek statt, die Jungtierbesprechung am 07. Oktober (Beginn: 10 Uhr) in der Zuchtanlage in Neumünster und die Gruppensonderschau vom 17. – 19. November anlässlich der Landesgeflügelschau in Husum.

Klaus Henningsen
Schriftführer
 

Freitag, 7.04.2023

JHV der Gruppe 08 Zerbst am 31.03.2023 in Quellendorf

Am Freitag den 31.03. um 16.00Uhr begrüßte der Vorsitzende Joachim Pforte alle 12 Mitglieder einschließlich der Ehrenmitglieder Joachim Schulze und Heinrich Defee. Nach dem Verlesen der letzten Niederschrift durch den Zfrd. Jürgen Wolf, wertete Joachim Pforte die letzte Schausaison aus. In Eckartsberga stellten 4 Zuchtfreunde (H. Defee, H. Opitz, W. Queitsch und J. Pforte) recht erfogreich ihre Tauben aus. Zur HSS in Magdeburg waren es auch 4 Zuchtfreunde (H. Defee, H. Opitz , J. Wolf und J. Pforte) die ihre Tiere zeigten. Die Bewertungen hatten in Magdeburg noch Luft nach oben. Die Gruppenschau in Quellendorf fiel dann leider wegen der Vogelgrippe aus. Anschließend wertete J. Wolf die Pokale aus. Den Pokal für Eckartsberga konnte Werner Queitsch Punktgleich mit Joachim Pforte, durch den besseren 1,0 jung in schwarz-getigert (V97) für sich entscheiden. J. Pforte hatte auch in dom.rot einen 1,0 mit 97 Punkten, aber einen Altvogel. Dritter wurde H. Defee mit dom. Gelb. Den Pokal von der HSS konnte Joachim Pforte für sich entscheiden, zweiter wurde Heinrich Defee vor Hilmar Opitz. So konnte auch Joachim Pforte den Gesamtpokal vor Heinrich Defee und Hilmar Opitz in Empfang nehmen. Anschließend zeigte Joachim Pforte mit dem Beamer Fotos von der Onlineschau. Gezeigt wurden die Champions sowie die der Favoriten. Einig waren sich die Zuchtfreunde, das es Bilder sind und mit der Realität nicht immer übereinstimmen. Schlecht fotografierte Tauben würden möglicherweise auf Ausstellungen hohe Noten erhalten. Über die Wertigkeit der Onlineschau war man geteilter Meinung. Sie wurde ins Leben gerufen, als es keine Ausstellungen gab. Da war es eine willkommende Abwechslung in einer trostlosen Zeit. Der Klaus hat aber sehr viel Arbeit und Zeit investiert und sollte da auch unterstützt werden, denn kritisieren ist das Einfachste und Primitivste was man tun kann, ohne selbst etwas zu machen. Es wurde dann auch über die Vorschläge von Bernd Dahlmann gesprochen. Vieles davon wurde in das „Reich der Fabeln“ zugeordnet, man sollte doch bei der Realität bleiben und nicht in Utopie verfallen. Nun wurde in der Gruppe über ein Sommerfest und 115 Jahre 08 Zerbst gesprochen. 115 Jahre sind zwar kein offizielles Jubiläum, aber wer weiss was und wer in 10 Jahren noch aktuell ist. Ort und Datum wurden erst einmal noch offen gelassen. Jetzt gab es noch Kaffee, Plätzchen und Würstchen und das Schlußwort des Vorsitzenden. Um 18.00Uhr wurde die Versammlung beendet. Termin für Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung ist dann der 07.10.2023 um 10.00 Uhr in Quellendorf.
Pokal Eckartsberga:

Werner Queitsch 579 Punkte
Joachim Pforte 579 Punkte
Heinrich Defee 572 Punkte

Pokal HSS Magdeburg:
Joachim Pforte 577 Punkte
Hilmar Opitz 573 Punkte
Heinrich Defee 570 Punkte

Gesamt Pokal 2023:
Joachim Pforte 1156 Punkte
Heinrich Defee 1142 Punkte
Hilmar Opitz   1142 Punkte

Eckhard Bähschnitt
Schriftführer

Samstag. 1.04.2023

JHV der Gruppe Spreewald am 1.04.2023 im DGH in Kunersdorf

6 Mitglieder und einen Gast konnte der Vorsitzende Klaus Höchsmann um 14:00 Uhr begrüßen, 5 Mitglieder waren entschuldigt. Bei unserem
2. Vorsitzenden und Kassierer Silvio Pakolat bedankten wir uns anlässlich seines 60. Geburtstages am 14.01.2023 mit einem Präsentkorb für seinen Einsatz. Rene´Schönherr wurde am 3.01.2023 50 Jahre alt und wird in der nächsten Versammlung auch mit einem Präsentkorb geehrt werden. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden gab Silvio Pakolat den Kassenbericht. Walter Lehmann hatte die Kasse geprüft und bescheinigte dem Kassierer eine korrekte Kassenführung. Er empfahl die Entlastung des Vorstandes, was die Versammlung einstimmig bestätigte.
Silvio und Philip Pakolat haben sich an der HSS in Magdeburg beteiligt und waren damit die einzigsten und besten Aussteller unserer Gruppe.
Weil wir unser Gruppenband 2021 und auch 2022, wegen dem Ausfall der GS-en nicht vergeben konnten, haben wir beschlossen sie damit auszuzeichnen. Peter Kaltschmidt überbrachte Grüße von Gerd Kasper, der sich nach einem Krankenhausaufenthalt auf dem Wege der Besserung befindet. Peter Kaltschmidt beteiligt sich seit vorigem Jahr wieder in unserer Gruppe und führte als versierter SR und erfolgreicher Züchter unsere JTB-en durch. Er war 1967 in die Gruppe Senftenberg, der späteren Gruppe Spreewald eingetreten, über 40 Jahre ihr Zuchtwart und einige Jahre auch 2. Vorsitzender. Sein Austritt 2018 hatte uns sehr getroffen. Jetzt hat er sich wieder in unserer Gruppe angemeldet, nachdem wir ihn darum gebeten haben. Er wurde einstimmig bestätigt, zum Zuchtwart gewählt und für seine Verdienste in den langen Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Als erste Amtshandlung hat er uns mit einer Vorstellung einiger seiner hochwertigen Zuchttiere erfreut, worunter auch ältere Tauben mit glatten, anliegenden Warzen waren, die noch jeden Tag auf einer Ausstellung bestehen können. Auch anhand von Bildern erklärte er uns das Zuchtziel.
Kaus Höchsmann berichtete mit der SV-Homepage, die über den Beamer geöffnet wurde, von den Höhepunkten und Ereignissen im SV.
Danke an Silvio Pakolat und Rene´Schönherr, die wegen ihres 60. und 50. Geburtstag die Speisen und Getränken spendiert hatten, die uns von Silke Badack serviert wurden.

Klaus Höchsmann
1. Vorsitzender Gruppe Spreewald

Dietmar Blume verstorben

Tief berührt hat uns die Nachricht erreicht, dass unser Zuchtfreund Dietmar Blume am 26.03.2023 im Alter von 68 Jahren, nach kurzer schwerer Krankheit, unerwartet verstorben ist. 1994 trat er in die Gruppe Leipzig ein und war als Schriftführer und Zuchtwart im Vorstand aktiv, auch dafür wurde er mit der goldenen Ehrennadel des SV geehrt. Er züchtete die Deutsche Schautaube sehr erfolgreich, besonders mit den Blaufahlen hatte er große Erfolge und wurde Europameister 2012 und Deutscher Meister 2013, 2015 und 2017. 126. Auf der 126. LIPSIA-Bundesschau und 104. Nationalen 2022 in Leipzig wurde er mit ihnen Bundessieger. Wir haben ihn als erfahrenen und engagierten Züchter erlebt. Wir werden Dietmar Blume immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Jürgen Koch
1. Vorsitzender Gruppe Leipzig

Montag, 27.03.2023

JHV der Gruppe Havelland am 26.03.2023 in Stölln

Am 26.03.2023 konnte der Vorsitzende Bernd Dahlmann 11 Zuchtfreunde in seinem Heimatort in der Pizzeria Adreano am Gollenberg begrüßen. Entschuldigt galten drei Zuchtfreunde, unter anderen unser SV Ehrenmitglied Horst Schmidtchen, der schwer erkrankt ist und im Krankenhaus liegt. Wir wünschen ihm eine baldige Genesung an dieser Stelle. Nach  der Gratulation der Geburtstagskinder aus diesem Jahr ging er zur Tagesordnung über. Der 4. Deutsche Schautaubentag wurde als Erfolg gewertet, aber die Form der Tierbesprechung der 6 anwesenden Preisrichter als nicht wiederholungswürdig, denn die anwesenden Züchter haben 120 Jungtauben mitgebracht um über Fehler und Vorzüge am Käfig in der Gemeinschaft zu sprechen, so wie in den letzten Jahren. Nur so tritt ein Lernfaktor, für den Einzelnen ein. Genau das macht eine Züchterschulung erst aus. Lernen am lebenden Tier. Magdeburg zur Hauptsonderschau war eine Reise wert, bedauerlich war dass so viele Tauben gestohlen wurden. Da sollte mehr Sorgfalt gelegt werden. Z.B. sollte nicht am Ausstellungstag, die Jahreshauptversammlung, Samstag um 16:00 Uhr angesetzt werden und die Ausstellung schließt um 17.00 Uhr. In der Zeit wurden wohl einige Tauben entwendet, so nach Aussagen eines Mitarbeiters der Ausstellungsleitung. Darauf sollte in Zukunft vom SV Vorstand bei der Planung mehr geachtet werden. Allen Preisträgern an dieser Stelle unser Glückwunsch. Bedauerlich wieder der Ausfall unserer Gruppenschau im Januar. Diskutiert wurde der Antrag der Gruppe eine HSS 2026 in Paaren-Glien zur Landesschau mit durchzuführen. Leider wird es nicht möglich sein einen einreihigen Aufbau, so der LV Vorstand, zu ermöglichen. So hat sich die Gruppe entschieden ihren Antrag zur Durchführung der HSS Schau zurückzuziehen. Aber ein neuer Vorschlag wurde geboren von unseren Zuchtwart Matthias Volkmann, ab 2024 eine eigenständige gemeinsame Gruppensonderschau in Wansdorf durchzuführen, neben der Bayrischen Schautaubenschau in Süddeutschland, der Eckartsburgschau in Mitteldeutschland, eine jährliche Nordostdeutsche Schautaubenschau mit einer Kapazität von 600 Tauben ins Leben zu rufen. Die Aktivitäten der Havelländer Gruppe, wozu wir herzlich einladen, sind der 5. Deutsche Schautaubentag am 2.09.2023 in Wansdorf, der Sonderschau zur LV Schau in Paaren Glien am 11.-12.11.2023, SR Pforte und Volkmann, der HSS in Leipzig und der Gruppenschau in Wansdorf am 13.-14.01.2024 mit Sonderrichtervorschlag H. Ehricht.
Besorgniserregend ist die Mitgliederentwicklung im SV, so wurden Maßnahmenvorschläge diskutiert und zur Veröffentlichung vorgeschlagen:
Liebe SV Zuchtfreunde, eine ereignisreiche Zeit liegt hinter uns, mit einer zweijährigen Corona-Zeit und der Vogelgrippe im letzten Ausstellungsjahr, mit den Ausstellungsverboten. Eine Zeit die uns als SV massiv geschädigt hat. Einer Zeit in der Visionen gefragt sind und Vorschläge zur Veränderung aus allen Gruppen kommen sollte. In den letzten 20 Jahren haben wir fast 50 % unserer Mitglieder verloren. Wie allgemein im BDRG, auch bei uns, ein sehr hohen Altersdurchschnitt der SV Mitglieder haben. Es ist an der Zeit eine Diskussion anzuregen, um unseren Vorstand Hilfe anzubieten, um unseren Sonderverein zukunftsfähig zu gestalten. Ich würde mich freuen viele Zuchtfreunde anzuregen schon bis zum nächsten SV Treffen in Pfiffelbach und dann zur Hauptschau in Leipzig gemeinsam Ideen zu entwickeln, als zukunftsträchtige Arbeitsgrundlage. Ideenwettbewerb für unseren SV Deutsche Schautauben:

– Werbung ist das A und O
– Pressebericht über die Zucht, Vererbung und Haltung, auch Nutzung alter Züchterbriefe
– Selbstlose Werbung von neuen Züchtern
– Werbung von ausländischen Züchtern für den SV. Anregung eine eigenständige SV Gruppe Europa
– Nutzung der großen Taubenmärkte zur Werbung
– Alle 4 Jahre eine Weltausstellung Deutsche Schautauben auch im Wechsel der Austragungsländer
– Problematik Überalterung unserer Sonderrichter, Werbung durch die Gruppen guter Preisrichter, die zu Sonderrichter berufen werden. Flächendeckend über das Land verteilt.
– Novellierung des Standardtextes, aussagefähig für jeder Allgemeinrichter, z.B. Textzusatz-Unterlinie
– SV Leitungspreise für Jugendarbeit
Bei den Mitglieder kam die erneute Online-Schau nicht gut an, zu wenig Resonanz, keine optimale Beurteilung möglich, zu hohe Kosten.
Man schlägt vor, dieses Mittel der Repräsentation, nur in Jahren zu nutzen wenn alle Schauen verboten werden.

Anstehende Wahlen wurden die Vorstandsmitglieder bestätigt und bei der Anzahl der Gruppenmitglieder Doppelfunktionen zu tätigen.
1. Vorsitzender und Protokollführer Bernd Dahlmann

2. Vorsitzender und Zuchtwart Matthias Volkmann
1. Kassierer Henry Hannemann
2. Kassierer Christian Daues
2. Zuchtwart Lothar Steuer
Wir wünschen allen Züchtern im neuen Jahr eine gute Zucht, viel Gesundheit und Freude an unseren Deutschen Schautauben, auf ein Wiedersehen zum 5. Deutschen Schautaubentag.

Bernd Dahlmann
1. Vorsitzender Gruppe Havelland

 

Montag, 20.03.2023

JHV der Gruppe Unterweser am 19.03.2023 in der Zuchtanlage von HB3 in Bremen

Am 19.03.2023 fand unsere JHV in der Zuchtanlage von HB3 in Bremen mit einem gemeinsamen Frühstück statt, das Fa. Maack besorgt hatte und von der Gruppenkasse beglichen wurde. Der 1. Vorsitzende Herbert Friese konnte 11 Mitglieder und 3 Gäste begrüßen. Da die JHV Corona-bedingt in den letzten 2 Jahren ausgefallen sind, ging der 1. Vorsitzende in seinem Bericht noch einmal auf die Aktivitäten der Gruppe in den vergangenen 3 Jahren, sowie auf die Teilnahme und den Ausstellungserfolgen der Gruppenmitglieder auf den Schauen ein. Weiterhin verlas er ein Schreiben vom 1. Vorsitzenden des Hauptvereins Herbert Malon, in dem es u.a. um die Termine der nächsten HSS-en ging. Hierüber wurde anschließend mit den Anwesenden diskutiert. Klaus Spöring berichtete von der HSS in Magdeburg. Hierbei informierte er die anwesenden Mitglieder u.a. von den guten Bedingungen der Ausstellungshalle und den negativen räumlichen Bedingungen für die JHV  im Tagungshotel. Weiterhin ging er dann auf die  einzelnen TOPs der JHV ein. Der Kassierer Herbert Friese konnte einen sehr positiven Kassenbestand der Gruppe berichten. Die anstehenden Vorstandswahlen ergaben einstimmige Wiederwahl von Herbert Friese zum 1. Vorsitzenden und 1. Kassierer, sowie einstimmige Wiederwahl von Eckhard Maack zum 1. Zuchtwart. Außerdem wurden die in 2023 anstehenden Termine besprochen bzw. festgelegt:
Jungtierschau am 24.09.2023 in Grasberg,
GSS am 16.-17.12.2023 in Wüsting (Oldb).
Die nächste Versammlung findet bei Günter Drewes, Heideweg 20, 27412 Wilstedt statt. Der genaue Termin wird nach Absprache noch bekannt gegeben. Einen Großteil der Zeit soll hierbei die Begutachtung der hoffentlich zahlreich mitgebrachten Jungtiere in Anspruch nehmen.

Klaus Spöring
Schriftführer Gruppe Unterweser

Donnerstag, 2.03.2023

Walter Wetterau verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Walter Wetterau im Alter von 92 Jahren am 7.02.2023 eingeschlafen ist. 1962 trat er in die Gruppe Erfurt der SZG Deutscher Schautaubenzüchter ein und züchtete vorrangig die Farbenschläge weiß und gescheckt, auch den Schwarztigern widmete er sich. Er erzielte in all den Jahren viele hervorragende Zucht und Ausstellungserfolge und fungierte viele Jahre als Beisitzer im Vorstand der Gruppe. Vom Sonderverein wurde er mit der Bronze, Silber und Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Er erfreute sich bei allen Mitgliedern großer Beliebtheit und Wertschätzung, nicht zuletzt wegen seines ruhigen und bescheidenen Wesens. Walter war auch Gründungsmitglied, lange Jahre Vorsitzender und zum Dank für seine Verdienste Ehrenvorsitzender des RGZV Ütteroda. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Anneliese und der Familie. Die Beisetzung fand am 25.2.2023 in Ütteroda statt. Wir haben unseren Zuchtfreund auf seinem letzten Weg begleitet.

Karsten Specht
Vorsitzender Gruppe Erfurt

Donnerstag, 16.02.2023

Henry Ehricht ist wieder bei den Schautaubenfreunden in Qatar

Freuen wir uns auf schöne Bilder und interessante Berichte.
Heute, am 17.02. hat Henry Ehricht sein Preisrichteramt ausgeführt und die Champions ernannt. Morgen Nacht geht es wieder nach Hause.

 

Werner Voigt verstorben

 

Montag, 13.02.2023

In der Nacht zum Samstag, den 11. Februar verstarb unser Ehrenvorsitzender Werner Voigt aus Konradsreuth nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Er trat dem SV der Züchter Deutscher Schautauben, Gruppe Fichtelgebirge im Jahre 1970 bei. Anfangs züchtete er die Farbenschläge Rot- und Gelbfahl. Erst in den 90-er Jahren schaffte er sich Weiße und Gescheckte Deutsche Schautauben an.
Ab März 1991 übernahm er in der Gruppe Fichtelgebirge den Posten des ersten Vorsitzenden. Er stellte immer die Gruppe und deren Mitglieder in den Vordergrund. Er führte mehrfach Gruppenschauen in Konradsreuth durch, und war stets bereit auch gutes Tiermaterial aus seiner Zucht an Jungzüchter abzugeben. Als Vorsitzender fungierte er bis zum Jahr 2010. Im gleichen Jahr wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Bis 2016 stellte er seine Tiere regelmäßig auf der Gruppenschau aus und war, wenn es ihm möglich war, auch auf den Versammlungen unserer Gruppe anwesend. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie

Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender Gruppe Fichtelgebirge

Erwin König verstorben

 

Sonntag, 12.02.2023

Unser Zuchtfreund Erwin König ist schon am 10.11.2022 verstorben. Die Beisetzung erfolgte in aller Stille im Familienkreis. Er war 58 lange Jahre Mitglied in unserem SV und der Gruppe Schwarzwald. Am 10.02.2023 hätte er seinen 85. Geburtstag gefeiert, wozu ihm Glückwünsche vom SV zugesandt wurden. Die Familie teilte uns daraufhin seinen Tod mit.     

Donnerstag, 26.01.2023

 Landesmeister mit Deutschen Schautauben

LV Berlin-Brandenburg, mit je 4 Tauben
Matthias Volkmann mit blau mit schwarzen Binden, 381 Punkte
Matthias Volkmann mit blau-schimmel mit schwarzen Binden, 382 Punkte 

LV Thüringen, mit je 6 Tauben
Dirk Beck mit dominant rot 571 Punkte
Dirk Beck mit dominant gelb 570 Punkte
Hans-Jürgen Engel mit weiß 569 Punkte

LV Sachsen-Anhalt 2022, mit je 5 Tauben
Christian Päleke mit dunkel, 481 Punkte
Lutz Nodorf mit dominant gelb, 479 Punkte
Wolfgang Ehricht mit dominant rot, 477 Punkte

LV Schleswig-Holstein, mit je 5 Tauben
Armin Eggers mit rotfahl mit Binden 477 Pkt.
Klaus Henningsen mit gescheckt 475 Pkt

Herzlichen Glückwunsch!

 

Dienstag, 24.01.2023

Herman Maier verstorben

 

Tief berührt hat uns die Nachricht erreicht, dass unser Zuchtfreund Herman Maier am 11.01.2023 im Alter von 73 Jahren plötzlich und unerwartet für immer eingeschlafen ist. Sein Tod berührt uns umso mehr, weil wir mit ihm gemeinsam noch das Wochenende zuvor in Maxhütte auf der Bayerischen Sonderschau verleben konnten, wo er sich im Kreise vieler Freunde noch einmal an den Bewertungen seiner und anderer Deutschen Schautauben erfreuen konnte. Niemand konnte ahnen, dass der Abschied so nah war.
Herman war schon als Jugendlicher Mitglied im KTZV Obersontheim geworden. Er hatte sich auch in 21 Jahren als 2. Vorsitzender große Verdienste erworben und war zum Dank zum Ehrenmitglied ernannt worden. 1998 wurde er Mitglied in der Gruppe Ansbach beim SV der Züchter Deutscher Schautauben und war als unser langjähriger Schriftführer Mitglied im Vorstand aktiv. Dafür wurde er mit der SV-Ehrennadel in silber geehrt.
Er war ein begeisterter Schautaubenzüchter und hatte viel Freude und Erfolg mit den Blau-, Rot- und Gelbfahlen mit Binden, auch mit Dunkelgehämmerten und Blauschimmeln. Er liebte feine Figuren mit viel Keilbreite und Schnabelsubstanz.

Wir werden Herman Maier sehr vermissen, als einen Zuchtfreund, der, immer gradlinig und freundlich, ein Urgestein als Züchter der Deutschen Schautauben war. Die Züchter der Gruppe Ansbach verneigen sich vor einem großartigen Menschen, ohne ihn wird es nie wieder so schön, wie es einmal war. Ruhe in Frieden und Danke für alles! Wir haben unseren Zuchtfreund auf seinem letzten Weg begleitet.

Karl Sindel
1. Vorsitzender Gruppe Ansbach 

Samstag, 21.01.2023

Neues vom BDRG:

Bundessieger wurden bekanntgegeben

Auf der 104. Nationalen und 126. LIPSIA in Leipzig konnten 
Peter Grau mit blau mit schwarzen Binden 
Dietmar Blume mit blaufahl mit dunklen Binden
Uwe Jähn mit weiß 
den Titel „Bundessieger“ erringen.

Der BZA – Sparte Tauben gibt bekannt

Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens von Neuzüchtungen in den Abteilungen Sichtung/Vorstellung in der Ausstellungssaison 2022/23 hat der BZA, Sparte Tauben, in seinen Sitzungen am 02.Dezember 2022 in Leipzig und am 16. Dezember 2022 in Hannover folgende Beschlüsse gefasst: Deutsche Schautauben, Andalusierfarbig werden anerkannt:   
Herzlichen Glückwunsch!

Dienstag, 17.01.2023

 GS der Gruppe Hannover am 14. – 15.01.2023 in Eldagsen

Unsere Gruppenschau konnten wir bei der Rassetaubenschau des RTZV Hannover mit eingliedern. Vielen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben. Von dem PR wurde uns eine hohe Qualität bescheinigt.
Gemeldet waren die Farbenschläge: schwarz, blaufahl, rotfahl, gelbfahl, blau mit weißen Binden, schwarz-getigert und dominant gelb-getigert. Leider fehlten aus gesundheitlichen Gründen des Züchters die Blauen mit weißen Binden.

97 Punkte erhielten:
Helmut Heidmann auf rotfahl mit Binden
Ulrich Lahme auf dom. gelb-getigert

96 Punkte verbuchten für sich:
Ulrich Lahme auf schwarz
Helmut Heidmann auf rotfahl mit Binden
Friederich Meier auf blaufahl m. dkl. B.
Ulrich Lahme auf schwarz-getigert

Ulrich Lahme
1. Vorsitzender Gruppe Hannover

Samstag, 14.01.2023

Grüße vom Naumburger Taubenmarkt

Der Naumburger Taubenmarkt konnte in diesem Jahr nur am 14.01.2023 wieder stattfinden. Hier trafen sich hier auch viele Schautaubenleute in kameradschaftlicher Atmosphäre, Joachim Pforte sandte schöne Grüße und diese Bilder.
Aufgrund der amtlich festgestellten Geflügelpest im Tierpark Bad Kösen und der aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Instituts muss der zweite Termin am 11.02.2023 abgesagt werden. 

Samstag, 7.01.2023

Friedrich Heider verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser lieber Zuchtfreund Friedrich Heider aus Küps am 01. Januar 2023 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Er war 55 Jahre ein aktives Mitglied des SV, seit 1968 gehörte er der Gruppe Coburg, später Coburg/Süd-Thüringen an. Nach deren Auflösung trat er unserer Gruppe bei und hat die Deutsche Schautaube in dunkel und dominant rot in hoher Qualität gezüchtet. Viele Zuchten sind mit seinen Tauben verstärkt worden. Zur Gruppenschau 2021 in Weismain konnte er noch beide SV-Bänder erringen und hatte auch zu unserer Schau in 2022 gemeldet, wo er leider leerlassen musste. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Beileid gilt seiner Ehefrau Gerda und der Familie.

Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender der Gruppe Fichtelgebirge  

weitere Nachrichten aus unserem SV ->HIER