Sonntag, 20.11.2022 Taubenbilder Eckartberga eingefügt unter Gruppenschauen
Sonntag, 4.12.2022 Ehrung für Wolfgang Ehricht zum 70. Geburtstag eingefügt
Montag, 19.12.2022 Ehrung für Hartmut Rauch zum 70. Geburtstag eingefügt
Donnerstag, 9.02.2023 Ehrung für Jobst Potthoff zum 80. Geburtstag eingefügt
Samstag, 18.02.2023 Ehrung für Max Feuerer zum 70. Geburtstag eingefügt
Donnerstag, 16.03.2023 Ehrung für Armin Eggers zum 80. Geburtstag eingefügt

Dienstag, 21.03.2023

Ergebnisse unserer 3. Onlineschau online

-> HIER

Donnerstag, 23.03.2023

Bericht der JHV der Gruppe Unterweser am 19.03.2023 in der Zuchtanlage von HB3 in Bremen

Am 19.03.2023 fand unsere JHV in der Zuchtanlage von HB3 in Bremen mit einem gemeinsamen Frühstück statt, dass Familie Maack besorgt hatte und von der Gruppenkasse beglichen wurde. Der 1. Vorsitzende Herbert Friese konnte 11 Mitglieder und 3 Gäste begrüßen. Da die JHV Corona-bedingt in den letzten 2 Jahren ausgefallen sind, ging der 1. Vorsitzende in seinem Bericht noch einmal auf die Aktivitäten der Gruppe in den vergangenen 3 Jahren, sowie auf die Teilnahme und den Ausstellungserfolgen der Gruppenmitglieder auf den Schauen ein. Weiterhin verlas er ein Schreiben vom 1. Vorsitzenden des Hauptvereins Herbert Malon, in dem es u.a. um die Termine der nächsten HSS-en ging. Hierüber wurde anschließend mit den Anwesenden diskutiert. Klaus Spöring berichtete von der HSS in Magdeburg. Hierbei informierte er die anwesenden Mitglieder u.a. von den guten Bedingungen der Ausstellungshalle und den negativen räumlichen Bedingungen für die JHV im Tagungshotel. Weiterhin ging er dann auf die  einzelnen TOPs der JHV ein. Der Kassierer Herbert Friese konnte einen sehr positiven Kassenbestand der Gruppe berichten.
Die anstehenden Vorstandswahlen ergaben einstimmige Wiederwahl von Herbert Friese zum 1. Vorsitzenden und 1. Kassierer, sowie einstimmige Wiederwahl von Eckhard Maack zum 1. Zuchtwart. Außerdem wurden die in 2023 anstehenden Termine besprochen und festgelegt:
Jungtierschau am 24.09.23 in Grasberg,
GSS am 16.-17.12.23 in Wüsting (Oldb).
Die nächste Versammlung aber findet bei Günter Drewes, Heideweg 20, 27412 Wilstedt statt. Der genaue Termin wird nach Absprache noch bekannt gegeben. Einen Großteil der Zeit soll hierbei die Begutachtung der hoffentlich zahlreich mitgebrachten Jungtiere in Anspruch nehmen.

Klaus Spöring
1. Schriftführer Gruppe Unterweser

Sonntag, 5.02.2023

Der 1. Vorsitzende Herbert Malon informiert

Liebe Zuchtfreunde,

nach dem Jahreswechsel und einer kurzen Winterruhe hat das neue Zuchtjahr bei einigen bestimmt schon begonnen. Ich wünsche allen viel Erfolg und hoffe, dass es 2023 nicht wieder zu seuchenbedingten Schauabsagen kommen wird und wir uns dann gemeinsam an unseren Zuchterfolgen erfreuen können.
Auch unsere Zusammenarbeit im SV geht weiter, deshalb möchte ich die Mitgliedschaft über aktuelle Themen informieren:
– Als nächster Höhepunkt steht die 3. Onlineschau an. Die ersten Einsendungen von zwei Bildern je gezüchteten Farbenschlag sind schon eingegangen, Einsendeschluss ist der 20.02.2023. Der Zuchtausschuss wird bei einem Treffen im März die besten Bilder bestimmen und prämieren. Diese werden im Rundbrief und auf der Homepage veröffentlicht und finden im Internet Beachtung im In- und Ausland.
Sie sind eine gute Werbung für unsere Rasse und zeigen unsere Zuchtziele auf. Im Frühjahr, in der etwas ruhigeren Zeit bis die Berichte von den Jahreshauptversammlungen aus den Gruppen kommen, bieten wir mit diesem Event auch ein zusätzliches Angebot für die Besucher unserer Homepage, die im vorigen Jahr 28.402 Besucher zählte und sich in den letzten Monaten um 3.500 pro Monat bewegt.
– Am Samstag, den 29. April wird die SR-Tagung in Pfiffelbach stattfinden, wozu auch die Zuchtwarte der einzelnen Gruppen eingeladen sind.
An die SR wird eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung vom Zuchtwart Rainer Redel eingehen.

Hier ist der richtige Ort um konstruktive Kritik und Vorschläge anzubringen. Wir müssen aber die Realitäten sehen, pauschale Meckerei und Beleidigungen bringen uns nicht weiter. Der Zuchtausschuss wird wichtige Themen abarbeiten. Der Vorstand trifft sich schon am Freitagabend zu seiner Sitzung.
– Unsere 58. HSS findet am 2.- 3.12.2023 in Leipzig statt. Laut unserem Beschluss ist dann auch die 60. HSS 2025 hier.
Für 2024 gibt es eine Anfrage aus Halle/Saale, für die aber noch keine schriftliche Anfrage vorliegt.
Für 2026 liegen zwei schriftliche Anträge vor:
– GZV Straßkirchen, Gäubodenhalle
– Gruppe Havelland, 14. – 15.11.2026 LVS Berlin-Brandenburg Paaren/Glien.
Wir werden auf unserer JHV am 2.12.2023 in Leipzig darüber entscheiden.
In der Hoffnung auf eine sehr gute Beteiligung und ein gesundes Wiedersehen in Pfiffelbach,
mit besten Wünschen
 
Herbert Malon
1. Vorsitzender

Donnerstag, 2.03.2023

Walter Wetterau verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Walter Wetterau im Alter von 92 Jahren am 7.02.2023 eingeschlafen ist. 1962 trat er in die Gruppe Erfurt der SZG Deutscher Schautaubenzüchter ein und züchtete vorrangig die Farbenschläge weiß und gescheckt, auch den Schwarztigern widmete er sich. Er erzielte in all den Jahren viele hervorragende Zucht und Ausstellungserfolge und fungierte viele Jahre als Beisitzer im Vorstand der Gruppe. Vom Sonderverein wurde er mit der Bronze, Silber und Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Er erfreute sich bei allen Mitgliedern großer Beliebtheit und Wertschätzung, nicht zuletzt wegen seines ruhigen und bescheidenen Wesens. Walter war auch Gründungsmitglied, lange Jahre Vorsitzender und zum Dank für seine Verdienste Ehrenvorsitzender des RGZV Ütteroda. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Anneliese und der Familie. Die Beisetzung fand am 25.2.2023 in Ütteroda statt. Wir haben unseren Zuchtfreund auf seinem letzten Weg begleitet.

Karsten Specht
Vorsitzender Gruppe Erfurt

Donnerstag, 16.02.2023

Henry Ehricht ist wieder bei den Schautaubenfreunden in Qatar

Freuen wir uns auf schöne Bilder und interessante Berichte.
Heute, am 17.02. hat Henry Ehricht sein Preisrichteramt ausgeführt und die Champions ernannt. Morgen Nacht geht es wieder nach Hause.

 

Werner Voigt verstorben

 

Montag, 13.02.2023

In der Nacht zum Samstag, den 11. Februar verstarb unser Ehrenvorsitzender Werner Voigt aus Konradsreuth nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Er trat dem SV der Züchter Deutscher Schautauben, Gruppe Fichtelgebirge im Jahre 1970 bei. Anfangs züchtete er die Farbenschläge Rot- und Gelbfahl. Erst in den 90-er Jahren schaffte er sich Weiße und Gescheckte Deutsche Schautauben an.
Ab März 1991 übernahm er in der Gruppe Fichtelgebirge den Posten des ersten Vorsitzenden. Er stellte immer die Gruppe und deren Mitglieder in den Vordergrund. Er führte mehrfach Gruppenschauen in Konradsreuth durch, und war stets bereit auch gutes Tiermaterial aus seiner Zucht an Jungzüchter abzugeben. Als Vorsitzender fungierte er bis zum Jahr 2010. Im gleichen Jahr wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Bis 2016 stellte er seine Tiere regelmäßig auf der Gruppenschau aus und war, wenn es ihm möglich war, auch auf den Versammlungen unserer Gruppe anwesend. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie

Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender Gruppe Fichtelgebirge

Erwin König verstorben

 

Sonntag, 12.02.2023

Unser Zuchtfreund Erwin König ist schon am 10.11.2022 verstorben. Die Beisetzung erfolgte in aller Stille im Familienkreis. Er war 58 lange Jahre Mitglied in unserem SV und der Gruppe Schwarzwald. Am 10.02.2023 hätte er seinen 85. Geburtstag gefeiert, wozu ihm Glückwünsche vom SV zugesandt wurden. Die Familie teilte uns daraufhin seinen Tod mit.     

Donnerstag, 26.01.2023

 Landesmeister mit Deutschen Schautauben

LV Berlin-Brandenburg, mit je 4 Tauben
Matthias Volkmann mit blau mit schwarzen Binden, 381 Punkte
Matthias Volkmann mit blau-schimmel mit schwarzen Binden, 382 Punkte 

LV Thüringen, mit je 6 Tauben
Dirk Beck mit dominant rot 571 Punkte
Dirk Beck mit dominant gelb 570 Punkte
Hans-Jürgen Engel mit weiß 569 Punkte

LV Sachsen-Anhalt 2022, mit je 5 Tauben
Christian Päleke mit dunkel, 481 Punkte
Johannes Sommerweiß mit blau mit schwarzen Binden, 479 Punkte
Lutz Nodorf mit dominant gelb, 479 Punkte
Wolfgang Ehricht mit dominant rot, 477 Punkte

LV Schleswig-Holstein, mit je 5 Tauben
Armin Eggers mit rotfahl mit Binden 477 Pkt.
Klaus Henningsen mit gescheckt 475 Pkt

Herzlichen Glückwunsch!

 

Dienstag, 24.01.2023

Herman Maier verstorben

 

Tief berührt hat uns die Nachricht erreicht, dass unser Zuchtfreund Herman Maier am 11.01.2023 im Alter von 73 Jahren plötzlich und unerwartet für immer eingeschlafen ist. Sein Tod berührt uns umso mehr, weil wir mit ihm gemeinsam noch das Wochenende zuvor in Maxhütte auf der Bayerischen Sonderschau verleben konnten, wo er sich im Kreise vieler Freunde noch einmal an den Bewertungen seiner und anderer Deutschen Schautauben erfreuen konnte. Niemand konnte ahnen, dass der Abschied so nah war.
Herman war schon als Jugendlicher Mitglied im KTZV Obersontheim geworden. Er hatte sich auch in 21 Jahren als 2. Vorsitzender große Verdienste erworben und war zum Dank zum Ehrenmitglied ernannt worden. 1998 wurde er Mitglied in der Gruppe Ansbach beim SV der Züchter Deutscher Schautauben und war als unser langjähriger Schriftführer Mitglied im Vorstand aktiv. Dafür wurde er mit der SV-Ehrennadel in silber geehrt.
Er war ein begeisterter Schautaubenzüchter und hatte viel Freude und Erfolg mit den Blau-, Rot- und Gelbfahlen mit Binden, auch mit Dunkelgehämmerten und Blauschimmeln. Er liebte feine Figuren mit viel Keilbreite und Schnabelsubstanz.

Wir werden Herman Maier sehr vermissen, als einen Zuchtfreund, der, immer gradlinig und freundlich, ein Urgestein als Züchter der Deutschen Schautauben war. Die Züchter der Gruppe Ansbach verneigen sich vor einem großartigen Menschen, ohne ihn wird es nie wieder so schön, wie es einmal war. Ruhe in Frieden und Danke für alles! Wir haben unseren Zuchtfreund auf seinem letzten Weg begleitet.

Karl Sindel
1. Vorsitzender Gruppe Ansbach 

Samstag, 21.01.2023

Neues vom BDRG:

Bundessieger wurden bekanntgegeben

Auf der 104. Nationalen und 126. LIPSIA in Leipzig konnten 
Peter Grau mit blau mit schwarzen Binden 
Dietmar Blume mit blaufahl mit dunklen Binden
Uwe Jähn mit weiß 
den Titel „Bundessieger“ erringen.

Der BZA – Sparte Tauben gibt bekannt

Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens von Neuzüchtungen in den Abteilungen Sichtung/Vorstellung in der Ausstellungssaison 2022/23 hat der BZA, Sparte Tauben, in seinen Sitzungen am 02.Dezember 2022 in Leipzig und am 16. Dezember 2022 in Hannover folgende Beschlüsse gefasst: Deutsche Schautauben, Andalusierfarbig werden anerkannt:   
Herzlichen Glückwunsch!

Dienstag, 17.01.2023

 GS der Gruppe Hannover am 14. – 15.01.2023 in Eldagsen

Unsere Gruppenschau konnten wir bei der Rassetaubenschau des RTZV Hannover mit eingliedern. Vielen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben. Von dem PR wurde uns eine hohe Qualität bescheinigt.
Gemeldet waren die Farbenschläge: schwarz, blaufahl, rotfahl, gelbfahl, blau mit weißen Binden, schwarz-getigert und dominant gelb-getigert. Leider fehlten aus gesundheitlichen Gründen des Züchters die Blauen mit weißen Binden.

97 Punkte erhielten:
Helmut Heidmann auf rotfahl mit Binden
Ulrich Lahme auf dom. gelb-getigert

96 Punkte verbuchten für sich:
Ulrich Lahme auf schwarz
Helmut Heidmann auf rotfahl mit Binden
Friederich Meier auf blaufahl m. dkl. B.
Ulrich Lahme auf schwarz-getigert

Ulrich Lahme
1. Vorsitzender Gruppe Hannover

Samstag, 14.01.2023

Grüße vom Naumburger Taubenmarkt

Der Naumburger Taubenmarkt konnte in diesem Jahr nur am 14.01.2023 wieder stattfinden. Hier trafen sich hier auch viele Schautaubenleute in kameradschaftlicher Atmosphäre, Joachim Pforte sandte schöne Grüße und diese Bilder.
Aufgrund der amtlich festgestellten Geflügelpest im Tierpark Bad Kösen und der aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Instituts muss der zweite Termin am 11.02.2023 abgesagt werden. 

Samstag, 7.01.2023

Friedrich Heider verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser lieber Zuchtfreund Friedrich Heider aus Küps am 01. Januar 2023 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Er war 55 Jahre ein aktives Mitglied des SV, seit 1968 gehörte er der Gruppe Coburg, später Coburg/Süd-Thüringen an. Nach deren Auflösung trat er unserer Gruppe bei und hat die Deutsche Schautaube in dunkel und dominant rot in hoher Qualität gezüchtet. Viele Zuchten sind mit seinen Tauben verstärkt worden. Zur Gruppenschau 2021 in Weismain konnte er noch beide SV-Bänder erringen und hatte auch zu unserer Schau in 2022 gemeldet, wo er leider leerlassen musste. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Beileid gilt seiner Ehefrau Gerda und der Familie.

Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender der Gruppe Fichtelgebirge  

weitere Nachrichten aus unserem SV ->HIER