Freitag, 23.12.2022

GS der Gruppe Niederbayern am 19.-20.11.2022 in Parkstetten

Am 19./20.11.2022 fand die Gruppensonderschau im Vereinsheim des KTZV Parkstetten statt. Es wurden aus sieben Zuchten unserer Gruppe 74 Tiere präsentiert. Unter Anbetracht, dass zwei gemeldete Zuchten kurzfristig absagen mussten, für heutige Verhältnisse, ein sehr erfreuliches Meldeergebnis. Unsere Deutschen Schautauben wurden von den Preisrichtern Konrad Huber und Armin Baumgartner bewertet. Hierfür bedanken wir sehr herzlich, denn wenn wir sie brauchen, stellen sie sich den Niederbayerischen Schautaubenzüchtern immer gerne zur Verfügung.
Es wurde 5 mal die Note V vergeben, die Spitzentiere wurden gezeigt:
Bernd Biessenecker        0.1 jung blau mit schwarzen Binden
Josef Schuhbauer          1.0 jung schwarz
Bernd Biessenecker       1.0 jung rotfahl mit Binden
Bernd Biessenecker       1.0 jung gelbfahl mit Binden
Karl Kiefl                       1.0 jung weiß
Die auf unserer Gruppensonderschau ausgetragene Gruppenmeisterschaft ergab folgendes Ergebnis:

  1. Gruppenmeister 2022 Karl Kiefl mit weiß
  2. Gruppenmeister 2022 Bernd Biessenecker mit gelbfahl mit Binden
  3. Gruppenmeister 2022 Wolfgang Paulus mit dominant rot

Im Vorfeld konnte Karl Kiefl seinen 90. Geburtstag feiern, jedoch konnten wir coronabedingt seiner Einladung nicht folgen, so dass wir ihm anlässlich unserer Gruppensonderschau gratulierten. Was allen Anwesenden besonders freute, dass Karl mit 90 Jahren seine erste Gruppenmeisterschaft erringen konnte. Dafür nochmals herzlichen Glückwunsch.
Weiter bedanken wir uns beim KTZV Parkstetten, unter der Leitung von Hubert Schindler, für die Ausrichtung unserer Gruppensonderschau im Rahmen der hiesigen Vereinsschau. Wir freuen uns schon auf 2023, dann wird am selben Ort 18./19.11.2023, ebenfalls an die Vereinsschau des KTZV Parkstetten angeschlossen, unsere Gruppensonderschau stattfinden.

Max Pangratz
2.Vorsitzender und Pressewart Gruppe Niederbayern

Dienstag, 20.12.2022

GS der Gruppe Erzgebirge am 12. und 13. November 2022 im Gewerbepark Lichtentanne

Nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Ausstellungspause konnte in diesem Jahr endlich wieder eine Gruppenschau stattfinden. Diese wurde am 12. und 13. November 2022 im Gewerbepark Lichtentanne, angeschlossen an die Kreisschau des KV Zwickau, durchgeführt. Der PR Dirk Beck bewertete dort 74 Deutsche Schautauben von 9 Ausstellern in 11 Farbschlägen. Die besten Tiere der Schau zeigten:
Ingo Göpfert V97 auf 0,1 dunkel und hv96 auf 1,0 dominant rot;
Wolfgang Leistner hv96 auf 0,1 blau mit schwarzen Binden und hv96 auf 0,1 dominant gelb;
Volker Rammler hv96 auf 1,0 dominant gelb und
Klaus Dippmar hv96 auf 0,1 blaufahl mit dunklen Binden.

Ingo Göpfert
Schriftführer Gruppe Erzgebirge

Montag, 19.12.2022

GS der Gruppe Fichtelgebirge am 17. und 18. Dezember 2022 in Neudrossenfeld

Die Gruppenschau fand am 17. und 18. Dezember 2022 in Neudrossenfeld statt und war an die Bezirksschau des Bezirks Oberfranken angeschlossen. Leider hatten von den 18 Mitgliedern nur 6 Züchter insgesamt 75 Tiere gemeldet. Zuchtfreund Heider musste aus privaten Gründen seine Käfige leer lassen. Mit diesem Meldeergebnis kann ich in keinster Weise zufrieden sein. Vor der Corona-Pandemie hatten wir noch 120 Tiere und mehr. Bewertet wurden die Tauben in gewohnter Manier von Manfred Becker. Er konnte 6x die Höchstnote vergeben. Diese gingen an:
0,1 alt blau mit schwarzen Binden  von Andreas Tremel
0,1 jung dominant gelb von Gerhard Pfeiffer
0,1 jung blaufahl mit dunklen Binden von Josef Knauer
1,0 jung weiß von Josef Knauer
0,1 jung weiß von Josef Knauer
1,0 alt blau-schimmel mit schw. Binden von Detlef Gasthuber

Die Note hv konnte insgesamt 5x erzielt werden.
1,0 jung blau mit schwarzen Binden von Andreas Tremel
0,1 jung blau mit schwarzen Binden von Detlef Gasthuber
0,1 jung blaufahl mit dunklen Binden von Josef Knauer
1,0 gescheckt von Josef Knauer
0,1 jung blau-schimmel mit schwarzen Binden von Detlef Gasthuber

2023 feiert die Gruppe Fichtelgebirge ihr 75-jähriges Jubiläum. Zu diesem Jubiläum ist eine für alle Schautaubenfreunde offene Jubiläumsschau Mitte November geplant. 

Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender Gruppe Fichtelgebirge

Katalog ->HIER

Freitag, 16.12.2022

Erste Ergebnisse 71. VDT Schau Hannover

Deutsche Meister 2022

Mathias Platt mit blau mit schwarzen Binden, 575 Punkte
Christian Päleke mit dunkel, 574 Punkte
Mark Hrobon mit gelb, 569 Punkte
Armin Eggers mit rotfahl mit Binden, 568 Punkte
Henry Ehricht mit gelbfahl mit Binden, 570 Punkte
Christian Päleke mit gescheckt, 569 Punkte
Herzlichen Glückwünsch! 

Bewertungen Deutsche Schautauben ->HIER

Vielen Dank an die Zuchtfreunde, die uns diese Meldungen vor Ort ermöglichten, besonders an Mathias Platt für die Taubenbilder!

Samstag, 17.12.2022

GS Gruppe Erfurt am 16.-18.12.2022 in Witzleben

Der GZV Witzleben hat am 17. und 18. 12.22 die Áusrichtung der Gruppensonderschau übernommen. In der hellen und geräumigen Turnhalle fanden unsere Tauben beste Bedingungen vor. Einreihiger Aufbau in Sichthöhe und breite Gänge ermöglichten eine tolle Schau. Vielen Dank an die Verantwortlichen und Helfer! Dank gilt auch den SR Peter Grau und Frank Wackwitz, sowie dem PR Thomas Stötzer für ihre gewissenhafte Tätigkeit.
17 Austeller brachten 182 Schautauben in 18 Farbenschlägen zur Schau. In Form und Stand konnten die Tauben weitestgehend überzeugen. Bei einigen sollte die Körperhaltung waagerechter sein. In der Körpertiefe und Brustfülle gefielen die Tiere. Schnabelsubstanz und Augenfarbe waren selten unter den Wünschen zu finden. Bei einigen Farbenschlägen hätte der Hinterkopf abgerundeter und die Befiederung um den Rand geschlossener sein können. Auch wäre hier und da ein breiter aufgesetzter Hals, der sich zum Kopf hin noch besser verjüngt von Vorteil.
Die Warze hätte bei einigen der Tauben fester, besser durchgepudert und auch gepflegter sein können. Insgesamt ist ein positives Resümee zu ziehen. Mit den ausgestellten Schautauben ist sicher ein Zuchtfortschritt zu erzielen.

Wir wünschen allen Schautaubenfreunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Dirk Beck
Zuchtwart Gruppe Erfurt

Katalog ->HIER

Arno Schlief verstorben

Unser Zuchtfreund Arno Schlief ist am 6.12.2022, kurz vor seinem 92. Geburtstag im hohen Alter verstorben. In Schwerin an der Warthe geboren, bekam er schon als 6-jähriger seine ersten Tauben. Als die Familie durch die Auswirkungen des 2. Weltkrieges ihre Heimat verlassen musste und 1947 als Neusiedler bei Kyritz neu begann, wurden auch wieder Tauben angeschafft. 1964 wurde er Mitglied im KTZV Kyritz und züchtete Strasser und Modeneser. Beim Bau des Spartenheimes hat er sich als Bauleiter verdient gemacht. 1982 bekam er von Heinz Köppke, einem Spitzen-Züchter der DDR seine ersten Deutsche Schautauben und wurde im gleichen Jahr Mitglied der SZG in der Gruppe Berlin-Potsdam, die später in die Gruppe Berlin-Brandenburg aufging. Hier war er langjähriger Kassierer und, so lange es seine Gesundheit zuließ, sehr aktiv in der Mitarbeit und wurde zum Dank zum Ehrenmitglied der Gruppe ernannt. Unvergessen sind seine Erfolge mit den Farbenschlägen Rot- und Gelbfahl mit Binden. Große Verdienste hat er sich bei der Zusammenführung beider Populationen nach der Wiedervereinigung Deutschlands erworben. Viele Tauben wechselten von West nach Ost und umgekehrt, auch die Tauben von Armin waren sehr begehrt. 1997 errang er den Leistungspreis auf der HSS in Kassel, 1998 war er Bester Aussteller auf der HSS in Nürnberg. Arno Schlief war mit seiner kameradschaftlichen, offenen Art ein angesehenes und geachtetes Mitglied in unserer Mitte Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Dorit und den Töchtern mit Familien.  

Holger Lippski
1. Vorsitzender Gruppe Berlin-Brandenburg

Donnerstag, 1.12.2022

Erste Meldung von Leipzig-die Deutsche Schautaube ist um einen Farbenschlag reicher

2,2 Deutsche Schautauben, andalusier von Henry Ehricht stehen hier in der Anerkennung und haben die erforderlichen 370 Punkte mit je einem sg auf jedes Geschlecht erhalten und damit die Bedingungen für die Anerkennung geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Freuen wir uns auf diesen neuen attraktiven Farbenschlag. 2014 starteten Vater Wolfgang und Sohn Henry Ehricht den Versuch indigo dunkle und andalusierfarbige Schautauben zu erzüchten. Die Andalusier haben nun die Annerkennung geschafft. Mit Indigo-Dunkel waren sie in der AOC Klasse auch schon sehr erfolgreich, so am vorigen Wochenende mit 0,1 alt V97 auf der HSS in Magdeburg. 

Die 231 Nummern in der allgemeinen Schau richteten die SR Joachim Pforte, Uwe König und Frank Wackwitz. Sie vergaben folgende V-Bewertungen:
v SG27 Deutsche Schautauben blau mit schwarzen Binden Grau Peter
v SB Deutsche Schautauben dunkel Hausmann Jürgen
v LB Deutsche Schautauben blaufahl mit dunklen Binden Blume Dietmar
v SB Deutsche Schautauben weiß Jähn Uwe
v LB Deutsche Schautauben weiß Jähn Uwe

-> Katalog

Sonntag, 20.11.2022

GS der Gruppe Leinetal am 5.-6.11.2022 in Seesen-Bornhausen

Am ersten November-Wochenende führten wir unsere diesjährige GS durch. Wir hatten sie wieder der allgemeinen Schau des GZV Seesen angeschlossen. In deren Ausstellungshalle in Bornhausen wurden bei einreihigem Aufbau 32 Deutsche Schautauben, 3 Käfige blieben leer, von 3 Zuchtfreunden, unserem SR Ulrich Lahme zur Bewertung vorgestellt.
Als bestes Tier der Kollektion stellte er eine 0,1 rotfahl mit Binden von Helmut Heitmann mit V 97 Schautauben-Band heraus. Der gleiche Züchter zeigte mit einem 1,0 ebenfalls in rotfahl mit Binden mit HV 96 KVEB ein weiteres Spitzentier der Abteilung.
Mit SG 95 Punkten wurden die Tauben folgender Züchter ausgezeichnet:
1,0 blaufahl mit dunklen Binden, Volker Thormann
1,0 rotfahl mit Binden, Volker Thormann
1,0 rotfahl mit Binden, Helmut Heitmann
0,1 rotfahl mit Binden, Helmut Heitmann
1,0 gelbfahl mit Binden, Volker Thormann
0,1 gelbfahl mit Binden, Manfred Höbelmann
Die Vereinsmeisterschaft konnte auch in diesem Jahr Ztfrd. Helmut Heitmann mit 571 Punkten gewinnen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die erfolgreichen Aussteller.

Manfred Höbelmann
1. Vorsitzender Gruppe Leinetal

->Katalog

Sonntag, 20.11.2022

Gemeinsame GS der Gruppen Ansbach und Stuttgart am 30.10.2022 in der Zuchtanlage des KTZV Neresheim

14 Züchter der Gruppe Ansbach und Stuttgart präsentierten 157 Tiere zur gemeinsamen Schau im Vereinsheim der Neresheimer Kleintierzüchter. Als SR bzw. PR waren G. Kellermann, J. Speigel und W. Wiedmann im Einsatz. Die Schau war ja nur am Sonntag, den 30. Oktober geöffnet. Zur Kameradschaftspflege trafen sich einige Züchter mit Frauen schon am Samstag im Landgasthof Kanne in Ohmenheim. In geselliger Runde wartete man gespannt auf den Katalog mit den Resultaten, den uns dann Wolfgang Strecker aushändigte. Bei frühlingshaften Temperaturen konnten wir am Sonntag die Tiere begutachten. Ausstellungsleiter W. Strecker, Zuchtwart H. Malon und Kassier R. Legeler waren für den reibungslosen Ablauf der Schau mit verantwortlich. Halle, Käfigaufbau und Verpflegung am Sonntag lag in den Händen der Neresheimer Kleintierzüchter. Besten Dank an alle, auch an die Züchter, die ihre Tiere zur Schau stellten.
Es wurde 10-mal die Bewertung V97 und 16-mal hv96 vergeben.
V97 SVB blau ohne Binden, Karl Sindel
V97 SVB dunkel, Heinz Speidel
V97 Bestes Tier Ansbach schwarz, Bernd Meier
V97 E schwarz Manfred Lampert
V97 SVB dom. rot, Herbert Malon
V97 E dom. rot, Heinz Speidel
V97 Bestes Tier Stuttgart gescheckt, Manfred Lampert
V97 SVB weiß, Karl Sindel
V97 E weiß Manfred Lampert
V97 SVB rotfahl-schimmel Hans Hilcz
Die Bänder, die der Sonderverein der Züchter Deutscher Schautauben den Gruppen zur Verfügung stellte, errangen Bernd Maier, Gruppe Ansbach mit 1,0 schwarz und Manfred Lampert, Gruppe Stuttgart mit 1,0 gescheckt.    
An gleicher Stelle feiert die Gruppe Stuttgart 29. Oktober 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum. Gegen 13:00 Uhr konnten die Mitglieder die Heimreise, zum Teil 250 Kilometer (Frankreich) antreten.

Manfred Lampert                                                            Karl Sindel
1.Vorsitzender Gruppe Stuttgart                              1. Vorsitzender Gruppe Ansbach

Mittwoch, 16.11.2022

GS der Gruppe Minden-Ravensberg am 12. – 13.11.2022 in der

„Hans-Schäfer-Halle“ in Espelkamp-Isenstedt

Am vergangenen Wochenende waren 160 Deutsche Schautauben von 11 Züchtern in 18 Farbenschlägen gemeldet. Eine leider sehr geringe Anzahl, dafür waren aber einigen schöne Vertreter der Rasse mit dabei. Coronabedingt blieben leider auch noch 24 Käfige eines Züchters leer, somit hatten die beiden Sonderrichter Rainer Riedel und Joachim Pforte einen relativ kleinen Richtauftrag, den sie aber zielgerichtet ausgeführt haben. Ein großes Dankeschön dafür.
Das beste Tier der Schau stellte Zfr. Günter Rümke mit einer dunklen Täubin. Die vier Ehrenbänder konnten Fred Löffler (0,1 gescheckt mit v97), Ernst Brucksch (0,1 dominant rot mit hv96), Jobst Potthoff (1,0 blaugehämmert mit sg95) und Volkmar Franke (1,0 dominant gelb mit sg95) erringen. Die beiden Sonderehrenpreise erreichten Günter Rümke und Josef Bäumer.
Vereinsmeister wurde in diesem Jahr Günter Rücke mit 570 Punkten auf den dunklen Farbschlag. Fred Löffler wurde Vizemeister mit den gescheckten. Platz 3 belegte Ernst Brucksch mit dunkel, gefolgt von Jobst Potthoff (blau-gehämmert), Ralf Ermel (rotfahl-schimmel), Wilhelm von Behren (gescheckt), Marcus Duda (rot) und Josef Bäumer (blau mit schwarzen Binden). Sie erhalten alle ein Fässchen Bier der Heimatmarke Barre Bräu.
Trotzdem die Schau nicht besonders groß war, hatten die Zuchtfreunde den Tag über Zeit, viele Gespräche zu führen und haben ihn bei selbstgebackenem Kuchen mit Kaffee in den Räumlichkeiten der Halle ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön für die gelungene Schau geht natürlich an unseren ersten Vorsitzenden Wilhelm von Behren und seine Frau. Wilhelm hat die Schau bestens organisiert und gibt den Züchtern vor Ort immer ein heimisches Gefühl, welches man genießen kann. Großes Lob von deinen Zuchtfreunden der Gruppe, lieber Wilhelm. Freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Zusammenkünfte in Isenstedt.

Euer Marcus Duda

Samstag, 12.11.2022

GS der Gruppen Havelland und Berlin-Brandenburg auf der LVS Berlin-Brandenburg am 12.-13.11.2022 in Paaren-Glien

Wegen der Nähe des Termins zu unserer HSS sind in diesem Jahr nur 106 Deutsche Schautauben von insgesamt rund 3.000 Tieren gemeldet, die von den SR Joachim Pforte und Matthias Volkmann bewertet wurden. Sie vergaben folgende hohe Bewertungen:
V97 KVE 0,1 a blau mit schwarzen Binden Matthias Volkmann
V97 LVE 0,1 j gelb Andreas Hartleb
V97 BM 0,1 j blau-schimmel mit schwarzen Binden Matthias Volkmann
hv96 E 0,1 j schwarz Dr. Erich Tesch
hv96 E 0,1 j blau-schimmel mit schwarzen Binden Matthias Volkmann

Je angefangene 100 Nummern pro Rasse wird je ein Landesmeister ermittelt. Matthias Volkmann hat mit blau-schimmel mit schwarzen Binden 382 und mit blau mit schwarzen Binden 381 Punkte erreicht und wird auf der JHV des LV im Frühjahr 2023 für diese Leistung zwei LM-Titel entgegennehmen können.    

->Katalog

Freitag, 11.11.2022

Deutsche Schautauben auf der LVS Erfurt

Nur eine Woche nach Eckartsberga fand die LV Schau für Thüringen in Erfurt statt. Unter den 6807 Tieren standen erfreuliche 81 Deutsche Schautauben in zehn Farbenschlägen in einer Werbeschau der Gruppe Erfurt. Auch waren alle Käfige besetzt. SR Henry Ehricht hat den Bewertungsauftrag übernommen und tat dies auch gewissenhaft.
Die Blauen mit schwarzen Binden präsentierten sich sehr ausgeglichen mit feinen Formen. Tiere mit unschöner Warze oder der nicht geforderten Augenfarbe wurden abgestuft. Es folgten zwei Dunkle, die in der Qualität den Farbenschlag nicht widerspiegelten. Ausgeglichen, aber ohne einen herausstechenden Vertreter zeigten sich die Schwarzen, gab es doch Wünsche in der Warzenkultur und auch Mängel in der Augenfarbe. Ausgeglichen und in guter Verfassung die dominant Roten. Auch hier fand man die Augenfarbe und die Warzenpflege unter den Wünschen. Auch die dominant Gelben hinterließen einen positiven Eindruck. Die Blau-, Rot-, und eine Gelbfahle waren recht ausgeglichen. nur ein Tier wurde wegen unsauberer Farbe abgestuft. Typische Vertreter der Rasse auch bei den Weißen, allerdings wurden auch zwei Tiere wegen ziehen in der Kehle in der Note heruntergesetzt. Den Abschluss bildeten fünf Getigerte mit sg Formen, aber auch Wünschen im Augenrand und Mängeln in der Warze. Trotzdem möchte ich ein positives Fazit ziehen, da diese Schau eine gute Gelegenheit ist, um unsere schöne Taube der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Dirk Beck
Zuchtwart Gruppe Erfurt

->Katalog                             ->mehr Informationen über die Schau

Dienstag, 8.11.2022

Hans Reinthaler verstorben

Hans Reinthaler aus Schwanstetten ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war seit 1981 Mitglied der Gruppe Nürnberg-Neumarkt und war uns ein guter Zuchtfreund. Wir werden sein Andenken in Ehren halten, unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Ewald Schroft
Vorsitzender Gruppe Nürnberg-Neumarkt  

6.11.2022

GS der Gruppe Schleswig-Holstein am 29.-30.10.2022 auf der LVS Neumünster

Es waren 61 Deutsche Schautauben gemeldet, einige Käfige mussten leider wegen Sperrbezirken durch die Geflügelpest leer bleiben.
SR Ulrich Lahme vergab folgende hohe Bewertungen:
v 97 SVB 1,0 j rotfahl mit Binden Armin Eggers
v 97 LVP-SH 1,0 j gescheckt Klaus Henningsen
v 97 SHB 1,0 a weiß Karl-Heinz Büsen
hv 96 SE 0,1 j rotfahl mit Binden Armin Eggers
hv 96 PV-Band 1,0 j gelbfahl mit Binden Armin Eggers

hv 96 SHB 1,0 j gescheckt Klaus Henningsen

Klaus Henningsen
Schriftführer Gruppe Schleswig-Holstein

 

2.11.2022

GS der Gruppe Unterweser am 29.-30.10.2022 in Achim

Am letzten Oktober-Wochenende führten wir unsere GSS, angeschlossen an die Kreisverbandsschau Aller-Weser-Wümme, in der Lahof-Halle in Achim-Baden durch. Von den 16 Mitgliedern hatten 7 Zuchtfreunde 56 Deutsche Schautauben gemeldet. Als SR war Ulrich Lahme verpflichtet worden.
Die 56 DS gliederten sich in:
7,8 blau mit schwarzen Binden (3 Aussteller)
1,2 blau-dunkelgehämmert (2 Aussteller)
4,5 dunkel (2 Aussteller)
3,2 dom. rot (2 Aussteller)
2,0 rotfahl-gehämmert (1 Aussteller)
7,4 dom. gelb (1 Aussteller)
0,1 gelbfahl mit Binden (1 Aussteller)
2,3 gescheckt (1 Aussteller)
2,3 weiß (1 Aussteller)
Bestes Tier der Schau: 0,1 jung dom. gelb von Andreas Algie-Trübe mit V 97 SV-Band. Gleicher Züchter zeigte auch 1,0 jung in dom. gelb mit
HV 96 E, mit denen er den Pokal „Beste 1,1 jung “ in einem Farbenschlag gewonnen hat. Auch den Leistungspreis konnte er mit 569 Punkten erringen. Ein weiteres HV-Tier mit KVEB zeigte Erich Nitschmann mit 1,0 jung blau mit schwarzen Binden. Die Zuchtpreise errangen Erich Nitschmann mit den Blauen (379 Punkte) und Heini Müller mit den Gescheckten (375 Punkte).

Auf der kleinen Versammlung in der Halle konnte Vorsitzender Herbert Friese die Ernennung des Zuchtfreundes Johann Albers zum Ehrenmitglied der Gruppe Unterweser vollziehen. Herzlichen Glückwunsch ihm und den erfolgreichen Ausstellern.

Herbert Friese
1. Vorsitzender Gruppe Unterweser

->Katalog 

28.10.2022

Junggtierschau der Gruppe Magdeburg am 15.10.2022 in Wedringen

Die Gruppe Magdeburg führte am 15.10.2022 ihre JTS durch. Es waren 129 Tiere gemeldet, leider blieben infolge Corona-Erkrankungen von Zuchtfreunden einige Käfige leer. Es wurde eine sehr gute Kollektion von Blauen mit schwarzen Binden präsentiert, die fast 40 Tiere umfasste. Es waren sehr hoffnungsvolle Tauben unter ihnen, Tiere die etwas abfielen waren oft noch sehr unfertig. Auch die Kollektion der Blau-gehämmerten hinterließ einen sehr guten Eindruck und wurde ohne Mängel präsentiert. Leider waren in diesem Jahr, bis auf eine junge 0,1 , keine Dunklen gemeldet, waren doch die Dunklen und dom. Roten Jahre zuvor die Aushängeschilder der Gruppe Magdeburg. Zwei Schwarze folgten, die in Stand und Haltung in Ordnung waren. Im Halsaufbau hätten sie massiver sein können, auch etwas mehr Schnabelsubstanz hätte ihnen gutgetan. Drei dominant Rote waren ohne Mängel, leider auch Zuwenige. In Stand und Haltung waren sie sehr gut, auch hier wünschte man sich den Halsaufbau massiver. In den Kopfprofilen konnten sie gefallen. Hiernach folgte eine Kollektion dominant Gelbe ohne größere Ausfälle. Hier und da waren einige Tiere noch unfertig, ansonsten eine sehr gute Kollektion. Die im Anschluss folgende Kollektion der Rotfahlen mit Binden waren in Stand und Haltung sehr gut, hier und da wünschte man sich mehr Körpertiefe und einen massiveren Halslaufbau. In den Kopfpunkten, wie Warzenlänge, Warzenstraffheit, Keilfülle, sowie Augenfarbe und Rand waren sie sehr gut. Die kleine Kollektion der Gelbfahlen mit Binden waren in Stand und Haltung sehr gut, doch wünschte man sich einen massiveren Halsaufbau bei eingen Tieren, sowie etwas mehr Schnabelsubstanz. Hiernach folgte die sehr ausgeglichene Kollektion der Gescheckten. Hier wurden sehr massive Tiere mit Schnabelsubstanz und sehr guten Kopfprofilen mit langen, festen Warzen vorgestellt. Die Weißen waren dagegen unausgeglichener, zum Teil noch unfertig, mit vielen kleinen Wünschen. Im Anschluss folgten die Tiger, ein schwarz-getigerte Täuber und vier Blau-getigerte mit schwarzen Binden. Hier lagen die Wünsche in der Ausprägung des Zeichnungsbildes. Den Abschluss bildeten vier Blau-schimmel mit Binden in sehr guter Qualität. Leider hatte ein Tier Probleme mit dem Schnabelschluss und wurde deshalb herabgestuft. Als SR waren Joachim Pforte, Ulrich Lahme und Henry Ehricht in dieser Reihenfolge im Einsatz, bei denen wir uns für ihre Arbeit bedanken möchten.
1. Jungtiermeister U. Rauser mit blau-gehämmert, 379 Punkte
2. Jungtiermeister U. Rauser mit blau mit schwarzen Binden, 379 Punkte
3. Jungtiermeister C. Päleke mit gescheckt, 378 Punkte
4. Jungtiermeister J. Rückewald mit dominant gelb, 378 Punkte 

Rainer Redel
1. Vorsitzender der Gruppe Magdeburg  

->Katalog

25.10.2022

Offene GS Gruppe Nürnberg-Neumarkt am 22.10.2022 in Neumarkt

Die Gruppenschau 2022 wurde am 22. Oktober in der Halle des GZV Neumarkt durchgeführt. Mit 148 Tieren war unsere offene Ausstellung ein schöner Erfolg, der wiederum durch die Unterstützung unserer benachbarten Schautaubengruppen zustande gekommen ist.
Die Tauben wurden von den drei Preisrichtern Hagen, Kellermann und Speigl am Samstagmorgen beurteilt, die sich die beste Mühe gaben und bis zur Mittagszeit ihre Ergebnisse lieferten. Aussteller, Freunde und Gäste verkürzten die Zeit indem sie unterhaltsamen Züchtergespräche führten. Nach anschließendem traditionellem Leberkäse- bzw. „Knöchla“-essen, konnte der Ausstellungsleiter Willi Roauer, der mit seinem Team wieder hervorragende Arbeit geleistet hat, die ersten Bewertungen präsentieren:
 Unsere Schautaubenfreunde wurden 10mal mit der Note V97 und 15mal mit HV96 belohnt.
Das Ehrenband des Sondervereins der Dt. Schautauben errang diesmal Jürgen Speigl auf einen 1,0 jung, dominant rot.
Jurabänder gingen an Franz Brandmüller, 1,0 blau mit schwarzen Binden und Dieter Pohley, 1,0 rotfahl mit Binden.
Mit der gesamtbesten Leistung auf die zehn besten Tiere aller Farbschläge wurde Franz Brandmüller ausgezeichnet.
Leider wurde die Veranstaltung überschattet vom Tod unseres langjährigen, aktiven und allseits beliebtem Zuchtfreund Helmuth Weißmüller, der nur ein paar Tage vorher verstarb. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Abschließend ging es an die Käfige, wo die Züchter über unsere Schautauben und Bewertungen diskutierenten bis alle gegen 17:00 Uhr nach einem kurzweiligen Samstag mit ihren Tieren die Heimreise antraten.

Ewald Schroft
1. Vorsitzender Gruppe Nürnberg-Neumarkt

->Katalog

25.10.2022

 GS der Gruppe Cröbern am 22. – 23.10.2022 in Lucka

In der alten Turnhalle in Lucka standen 91 Deutsche Schautauben zur Bewertung von SR Joachim Pforte. Er hob folgende Tiere mit hohen Bewertungen hervor:
V97 SV-Band 0,1 a dom. rot Jürgen Hausmann

V97 Band 0,1 a dunkel  Jürgen Hausmann
V97 Band 0,1 j blau-schimmel mit schwarzen Binden Hartmut Landmann
hv96 Band 0,1 j blau mit schwarzen Binden Hannes Sommerweiß
hv96 Band 0,1 j blau-gehämmert Hannes Sommerweiß
hv96 Band 0,1 a dunkel Jürgen Hiller
hv96 Pokal 0,1 j dom. gelb Wilfried Zimmermann

Jürgen Hiller
1. Vorsitzender Gruppe Cröbern 

->Katalog

24.10.2022

Walter Klaas verstorben

Am 07.10.2022 ist Walter Klaas im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war 41 Jahre Mitglied unserer Gruppe und solange es seine Gesundheit zuließ, ein aktiver, geachteter Zuchtfreund. Er war seit 1961 Mitglied im GZV Sulzbach-Rosenfeld u. U. und züchtete Deutsche Lachshühner, Deutsche Schautauben, Kingtauben und Fränkische Trommeltauben. Die goldene LV-Nadel wurde ihm schon 1981 überreicht, mit der goldenen Bundesnadel wurde er 2022 ausgezeichnet. Leider konnte die ihm nicht mehr überreicht werden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Ewald Schroft
1. Vorsitzender der Gruppe Nürnberg-Neumarkt

24.10.2022

Helmuth Weißmüller verstorben

Am 19.10.2022 ist unser Zuchtfreund Helmuth Weißmüller aus Neumarkt, wenige Tage nach seinem 82. Geburtstag verstorben. Seit 1956 war er organisierter Rassegeflügelzüchter in seinem Heimatverein, dem GZV Neumarkt i.d.OPf. und übte von 1960 -1968 den Posten des 2. Schriftführers, von 1968 – 1970 des 1. Schriftführers und von 1970 bis 1978 des 2. Kassiers aus. Seine Fachkompetenz war im Verein gefragt und so konnte man ihn 1978 zum 1. Kassier wählen. 1976 wurde er Mitglied im SV d.Z. Deutscher Schautauben und war 1986 Mitbegründer der Gruppe Neumarkt, die am 31.12.1996 auf 39 Mitglieder anwuchs und 1997 mit der Gruppe Nürnberg fusionierte. Während dieser 10 Jahre war er als Hauptkassier tätig und übte mehrere verschiedene Funktionen aus. Helmut Weißmüller war auch Mitglied im Nürnberger Taubenclub und seit 1996 im Zuchtbuch Bayern vertreten. Seine Ehrenämter übte er immer in vorbildlicher Weise aus und konnte seine beruflichen Kenntnisse vortrefflich zum Wohle des Vereins einsetzen. Als Ausstellungskassier war er für viele Hauptschauen verschiedener Verbände, sowie für die traditionellen Juraschauen zuständig.
Er züchtete die Deutsche Schautaube mit großem Erfolg in dunkel, dom. rot, gelb und gescheckt. Seine hervorragenden züchterischen Leistungen wurden durch viele Bänder, VDT-Bänder und sonstige große Preise gewürdigt. Für seine Verdienste um die Rassegeflügelzucht wurde er 1990 mit der goldenen Bundesnadel ausgezeichnet. Vom Landesverband, vom Sonderverein und vom VDT erhielt er jeweils die silberne und goldene Ehrennadel verliehen. Er wurde zum Ehrenmitglied der Gruppe Nürnberg-Neumarkt ernannt. Die höchste Auszeichnung, den Meister der Bayerischen Rassegeflügelzucht, konnte er 2001 in Empfang nehmen. Er erfreute sich bei allen Mitgliedern großer Beliebtheit und Wertschätzung, nicht zuletzt wegen seines ruhigen und bescheidenen Wesens, seiner Hilfsbereitschaft und Kameradschaft.
Wir sind stolz, einen solchen Idealisten und aufrichtigen Zuchtfreund in unseren Reihen gehabt zu haben und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Söhnen mit ihren Familien. Wir haben unseren Zuchtfreund Helmut Weißmüller am 21.10.2022 auf seinem letzten Weg begleitet.

Ewald Schroft
1. Vorsitzender der Gruppe Nürnberg-Neumarkt

 

Montag, 24.10.2022

Herbstversammlung mit JTB der Gruppe Frankfurt am 2.10.2022 in Breckenheim

Am 02.10.2022 führte die Gruppe Frankfurt ihre Herbstversammlung mit einer Jungtierpräsentation ab 10:00 in der Anlage des RGZV Breckenheim in Wiesbaden-Breckenheim durch. Unser Mann vor Ort, Heinrich Stein hatte wieder alles bestens organisiert und vorbereitet. Die Käfige waren wieder im überdachten Vorbau des Vereinsheimes in Augenhöhe aufgebaut. 56 Tiere in 10 Farbenschlägen wurden gezeigt. Während unser Zuchtwart Franz-Georg Sommer und später auch unser SV Ehrenmitglied Jürgen Farrenkopf den jüngsten Tauben-Jahrgang begutachteten, fand im Vereinsheim die Herbstversammlung statt. Da die Tagesordnung nicht viele Punkte umfasste, wurden ausgiebige Diskussionen über die Zukunft des SV und die unserer Gruppe geführt. Anschließend referierte Jürgen Farrenkopf in gewohnter Weise wieder sehr intensiv über die Rassenmerkmale. Da das Interesse hierfür sehr groß war, wurden ausgiebig die Meinungen ausgetauscht. Des Weiteren wurden die HSS in Magdeburg, sowie die SS in Leipzig und Hannover besprochen. Die Gruppenschau wird auch in diesem Jahr wieder in Osthofen stattfinden. SR M. Lampert konnte für die Bewertung gewonnen werden. Nach dem Mittagstisch begaben sich die Teilnehmer zu der Tierbesprechung an die Käfige. F.-G. Sommer und J. Farrenkopf besprachen jedes einzelne Tier sehr ausgiebig. Alle waren sehr angetan von der sehr guten Qualität, die in den Käfigen stand. Ganz besonders gefielen die 9 dom. Gelben von zwei Zuchten. Auch die Blauen mit schwarzen Binden, die dom. Roten und die Dunklen, sowie die Blaufahlen mit dunklen Binden waren von erlesener Qualität.  Einzig die drei 0,1 in rotfahl mit Binden fielen etwas ab. Fünf Tiere kamen wieder in die Platzierung.
0,1 dom. gelb von S.+J. Farrenkopf,
1,0 dom. rot von S.+J. Farrenkopf,
0,1 dom. gelb von M. Herrmann,
1,0 dunkel von F.-G. Sommer,
0,1 bl. m. schw. Bd. von M. Platt
Auch ein 1,0 dom. rot von Emrah Sirrik und eine 0,1 blaufahl mit dunklen Binden von Helmut Goll waren klasse.
Nach Kaffee und Kuchen und viel Fachsimpelei sowie einem herzlichen Dankeschön an Heinrich Stein, ging ein schönes Event zu Ende.

Mathias Platt
1. Vorsitzender Gruppe Frankfurt

Donnerstag, 13.10.2022

Jungtierschau der Gruppe Leipzig am 08.10.2022 in Altranstädt

Unser langjähriger Vorsitzender Jürgen Storbeck wurde zum Ehrenvorsitzenden der Gruppe Leipzig ernannt und ihm wurde eine Ehrenurkunde überreicht. Zu unserer Jungtierschau wurden 50 Deutsche Schautauben in 11 Farbschlägen präsentiert. Die Jungtiere wurden von unserem Sonderrichter Joachim Pforte schriftlich bewertet. Es wurden die besten 5 Jungtiere ausgesucht und dann platziert.
Bestes Jungtier 1,0 blau mit schwarzen Binden Stefen Heil, herzlichen Glückwunsch!
Es war ein sehr schöner Tag, mit vielen Fachgesprächen. Der Geflügelverein Altranstädt hat unsere Züchtern und unseren Gästen hervorragend versorgt. Danke an das Team.

Jürgen Koch
1. Vorsitzender Gruppe Leipzig

Dienstag, 11.10.2022

JTB der Gruppe Erzgebirge am 17. September 2022 im Ausstellungszentrum Zwönitz

Am 17. September 2022 fand unsere diesjährige Jungtierbesprechung im Ausstellungszentrum Zwönitz statt. Dazu konnte unser Zuchtwart Volker Rammler, der in diesem Jahr die Veranstaltung leitete, 14 Gruppenmitglieder, drei Gäste und den SR J. Pforte auf das herzlichste begrüßen. Am Anfang der Versammlung wurden einige organisatorische Dinge besprochen. So berichtete unser Zuchtwart V. Rammler vom 4. Deutschen Schautaubentag am 3. September 2022 in Wansdorf. Der SR und Mitglied im Zuchtausschuss J. Pforte erläuterte noch einmal für alle Anwesenden, worauf bei der Zucht besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Das wären u.a. die Anzahl und Länge der Schwanzfedern, eine nicht absetzende Unterlinie, eine korrekte Kopfhaltung und eine einwandfreie Kehlung. Danach begutachtete er fachkundig 50 Deutsche Schautauben in 13 Farbschlägen, die diesmal auf unserer JTB zu sehen waren. Als die 5 hervorragendsten Jungtiere wurden herausgestellt:
1,0 in blau mit schwarzen Binden von W. Leistner,
0,1 in dominant rot von G. Wetzel,
0,1 in dominant gelb von V. Rammler,
0.1 in gelbfahl mit Binden von H. Münzner und
1,0 in blau-schimmel mit schw. Binden von H. Deutsch.
Den besten Jungvogel zeigte Zuchtfreund W. Leistner in blau mit schwarzen Binden. Die beste Jungtäubin präsentierte Zuchtfreund V. Rammler im Farbenschlag dominant gelb. Die Züchter dieser beiden Tiere erhielten als Anerkennung jeweils einen Sack Weizen und zusätzlich eine Urkunde. Der Weizen wurde dankenswerterweise von unserem Gruppenmitglied Matthias Hohmuth gesponsert. Unsere diesjährige Gruppenschau soll am 12. und 13. November 2022 im Gewerbepark Lichtentanne, angeschlossen an die Kreisschau des KV Zwickau, stattfinden.

Ingo Göpfert
Schriftführer Gruppe Erzgebirge

Sonntag, 9.10.2022

JTS der Gruppe Mecklenburg-Ost am 2.10.2022 in Penkun

Am 02.10.22 traffen sich 12 Mitglieder zur Jungtierschau in Penkun. Die beiden SR Rainer Redel und Joachim Pforte richteten die 91 mitgebrachten Tauben in 16 Farbenschlägen. Jeder der beiden PR stellte 3 Tiere seiner Kollektion heraus.
Dies waren:
– 1,0 Blau mit schwarzen Binden von E. Müller
– 0,1 Blau mit schwarzen Binden von J. Maciejewski
– 0,1 Dun von D. Blumberg
– 0,1 Gescheckt von D. Blumberg
– 0,1 Weiß von J. Köhler
– 1,0 Blau-schimmel mit schwarzen Binden von R. Krupa

Jens Köhler
Schriftführer Gruppe Mecklenburg-Ost

Samstag, 8.10.2022

JTS der Gruppe Erfurt am 8.10.2022 in Witzleben

Gegen 9 Uhr trafen sich die Mitglieder der Gruppe in der Turnhalle in Witzleben um die Käfige auf zubauen. Nach kurzer Zeit standen diese und die 80 gemeldeten Jungtiere wurden eingesetzt. Der Vorsitzende Karsten Specht eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die 16 anwesenden Mitglieder. Besonders begrüßte er den Ehrenvositzenden Günter Roth und das Ehrenmitglied Gerhard Köhler, weiterhin konnte er Andreas Geißler als Gast begrüßen. Nach einer kurzen Besprechung der Neuigkeiten im SV, begann die Besprechung der Tauben. SR Richard Schmidt und der Zuchtwart wechselten sich ab. 80 Tauben in 14 Farbenschlägen präsentierten sich recht ausgeglichen in den Kopfpunkten. Wünsche gab es hier und da in der Brustfülle und der Körpertiefe. Einzelne Tiere hatten Probleme in der Warzenkultur und im Schnabelschluß. Nach jedem Farbenschlag wurden einige Tiere ausgesucht und separat gestellt. während der Besprechung entstand bei manchen Tauben eine rege Diskussion. Genau das war auch so gewünscht. Am Ende wurden der beste 1,0 und die beste 0,1 heraus gesucht. Es ist ein 1,0 weiß von Hans Jürgen Engel und eine 0,1 schwarzgetigert von Gerhard Köhler.
Der Zuchtwart nahm am Ende eine kurze Einschätzung vor. Überraschend die Kollektion 12 schwarzgetigerten, sowohl in Quantität als auch in Qualität. Weiterhin wurden die Meldebögen für die Gruppenschau am 17. und 18. Dezember an gleicher Stelle ausgegeben.

Dirk Beck
Zuchtwart Gruppe Erfurt

Samstag, 8.10.2022

Herbstversammlung mit JTB Gruppe Spreewald am 8.10.2022 in Kunersdorf

Vier Mitglieder und zwei Gäste waren um 14:00 Uhr zur Herbstversammlung gekommen. Sie hatten 58 junge Tauben mitgebracht, die vom SR Peter Kaltschmidt besprochen wurden. Er stellte 6 als besonders versprechend heraus:
– blau mit schwarzen Binden von Silvio Pakolat
– schwarz von Klaus Höchsmann
– schwarz von Gerd Kasper
– dominant rot von Gerd Kasper
– dominant gelb von Gerd Kasper
– weiß von Philip Pakolat    
Danach arbeiteten wir die Tagesordnung ab und verabredeten uns zum nächsten Treffen am 15.01.2023 auf unserer Gruppenschau in Gröditz.

Klaus Höchsmann
1. Vorsitzender Gruppe Spreewald

Dienstag, 4.10.2022

Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung der Gruppe 08 Zerbst am 30.09.2022 in Quellendorf

Am 30.09.22 trafen sich um 14:00 Uhr 9 von 12 Mitgliedern zur diesjährigen Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung in Quellendorf. Erfreulicherweise waren auch 4 Zuchtfreunde von der Gruppe Halle-Eisleben, die Zuchtfreunde Peter Hrobon, Bernd Reimann und die Brüder Florian und Steffen Bischoff mit zugegen. Pünktlich um 14.00 Uhr konnte der Vorsitzende Joachim Pforte die Veranstaltung eröffnen. Nach der Begrüßung sollte das Protokoll der Frühjahrsversammlung verlesen werden, dies fiel wegen Urlaub des Schriftführers Eckhard Bähschnitt aus. Jetzt wurde der Tagesordnungspunkt Gratulation und Auszeichnungen vorgenommen. Geburtstag hatte am Vortag Hilmar Opitz und Werner Queitsch bekam den Favoriten Wimpel von der Online-Schau überreicht. Nun kam es zur großen Überraschung, denn die Zuchtfreunde Joachim Schulze und Heinrich Defèe wurden auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft im SV, sowie ihrer Verdienste in der Gruppe zu Ehrenmitgliedern ernannt. Unter großen Beifall bekamen sie ihre Ehrenurkunden vom Vorsitzenden überreicht. Es folgte ein kurzer Bericht über die Qualität der von mir besuchten Jungtierbesprechungen in Zwönitz sowie der Gruppe Halle/Eisleben in Bornstedt, danach eine Vorschau auf die Schau in Eckartsberga, der HSS in Magdeburg und unserer Gruppenschau in Quellendorf.
Nun konnte auch unser Zuchtausschußvorsitzender und Sonderrichter Rainer Redel begrüßt werden, der die Jungtierbesprechung durchführte. Es wurden 46 Jungtiere in den Farbenschlägen blau m. s. Binden, dunkel, schwarz, dom. rot, dom. gelb, rotfahl m. Binden, gescheckt, schwarz-getigert und eine dun-getigert. Rainer nahm sich wie immer sehr viel Zeit, um die Tiere genau zu analysieren. So konnte er zum Schluß die besten 5 Tauben in der Reihenfolge herausstellen:

  • 0,1 dom. rot von Joachim Pforte
  • 0,1 schwarz-getigert von Werner Queitsch
  • 1,0 schwarz von Werner Queitsch
  • 1,0 dom. rot von Joachim Pforte
  • 0,1 dun-getigert von Werner Queitsch

Jetzt folgte noch eine Einschätzung von Rainer über die Qulität der vorgestellten Tiere, die für die Züchter sehr gut ausfiel. Im Schlußwort bedankte sich der Vorsitzende noch einmal bei allen Anwesenden für ihre aktive Teinahme und beendete um 17:30 Uhr die Veranstaltung in der Hoffnung, dass in diesen Jahr alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden können und auch von den Züchtern rege genutzt werden. Unsere HSS in Magdeburg sollte für alle Züchter der Höhepunkt in dieser Ausstellungssaison sein, Magdeburg punktet schon durch seine Lage, sowie mit dem verhältnismäßig günstigen Standgeld. Der Besuch bzw. die aktive Teilnahme sollte für alle Schautaubenzüchter eine Selbstverständlichkeit sein.
Also auf nach Magdeburg. Wir sind alle guter Hoffnung, bleibt gesund.

Joachim Pforte
1. Vorsitzender Gruppe 08 Zerbst

Montag, 26.09.2022

Jungtierschau der Gruppe Minden-Ravensberg e.V. am 24. September 2022

Am 24.September 2022 haben wir unsere diesjährige Jungtierschau mit 80 gemeldeten Deutschen Schautauben von 8 Ausstellern in der vereinseigenen „Hans-Schäfer-Halle“ durchgeführt. Insgesamt nahmen 12 Zuchtfreunde an der Eintagesveranstaltung teil. Da die beiden Preisrichter Klaus Spöring und Markus Schlangenotto nur wenige Stunden Zeit zum Bewerten hatten, mussten wir die Meldezahl auf 80 Tiere begrenzen. Einsetzen der Tauben bis 10.00 Uhr, Bewertung von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr und um 16.00 Uhr Preisverteilung. Während die beiden Preisrichter bewerteten, hielten wir eine Versammlung ab, in der Zuchtfragen, Allgemeines und die vorgesehene neue Satzung des SV besprochen wurden.
Etwa 80% der Tiere wurde mit sehr gut und besser bewertet, was eine hohe Qualität darstellt.
An Preise wurden vergeben:
Teller für Bestes Tier der Schau auf 1,0 gescheckt an Zfrd. Fred Löffler
Pokal auf 0,1 gescheckt an Zfrd. Fred Löffler
Pokal auf 0,1 dom. rot an Zfrd. Ernst Brucksch
Sonderehrenpreis auf 0,1 dunkel an Zfrd. Ernst Brucksch
Sonderehrenpreis auf 0,1 gescheckt an Zfrd. Günter Rümke
Jungtiermeister 2022 auf 6 Tiere einer Farbe, eigene Zucht, 1,0 u. 0,1 mit 565 Punkten gescheckt Zfrd. Fred Löffler

Wilhelm von Behren
1. Vorsitzender Gruppe Minden-Ravensberg

Dienstag, 20.09.2022

Herbstversammlung mit Jungtierschau 2022 der Gruppen Niederbayern und Regensburg am 18.09 in Parkstetten.

Die beiden Vorstände der Gruppen Josef Stieglitz und Johann Weiler konnten 19 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß erging die anwesenden Ehrenmitglieder im SV Albert Asam, Josef Schuhbauer, an die Ehrenmitglieder von der Gruppe Karl Kiefl, Edmund Kutscherauer und Bernd Biessenecker sowie an die bestellten Preisrichter Armin Baumgartner, Edmund Kutscherauer und Herbert Saliter für die Jungtierschau. Josef Stieglitz bedankte sich noch besonders beim Zuchtfreund Hubert Schindler vom KTZV Parkstetten für die sehr freundliche Unterstützung dieser Jungtierschau. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Zuchtfreunde beider Gruppen folgte die Protokollverlesung vom Schriftführer Josef Kaiblinger, der nächste Punkt waren die Termine für die Ausstellungen. Zuchtfreund Stieglitz gab eine kurze Vorschau für die Fahrt zur Hauptsonderschau nach Magdeburg. Er verteilte auch die Ausstellungspapiere für die Sonderschau der Gruppe Niederbayern. Zu der 40. Bayerischen Sonderschau berichtete Johann Weiler, die Vorbereitungen mit dem Ausstellungsleiter Max Feuerer laufen und man hofft, dass sie endlich nach 2-jähriger Pause wieder stattfinden kann. Er berichtete weiter, dass Günther Rieger im Auftrag von Max Feuerer die Preisrichterbestellung übernahm und fügte noch an, dass die Gruppe Regensburg für jeden Preisrichter ein Ehrenband als Ehrenpreis spendet. Er freue sich auch, dass der SV 3 Ehrenbänder für die Bayerische zur Verfügung stellt. Zuchtwart Josef Sommer berichtete in seinem Fachvortrag ausführlich von der JHV des SV in Pfiffelbach und sprach auch noch allgemeine Zuchtfragen an, die dann zu einer Diskussionsrunde mit den anwesenden Züchtern führte.
Während der Versammlung wurden die 60 Jungtiere von 10 Züchtern von den Preisrichtern bewertet und den Abschluss bildete dann die Aussprache der Preisrichter nach ihrer Bewertung, die von einer sehr guten Qualität der Tauben sprachen, aber bemängelten dass manche Taube besser auf eine Schau vorbereitet sein sollte.
Die Preisrichter gaben ihre 3 besten bekannt:
Preisrichter Baumgartner:
2 mal 1.0 schwarz Josef Schuhbauer und ein 1.0 dominant rot von Josef Sommer.
Preisrichter Saliter:
2 mal 1.0 gescheckt und eine 0.1 weiß, alle Johann Weiler.
Preisrichter Kutscherauer:
1,0 blau mit schwarzen Binden Bettina Dobmeier, 0.1 rotfahl mit Binden Paul und Emil Weiler und eine 0.1 gelb von Josef Kaiblinger.
Vorstand Stieglitz bedankte sich nochmals bei den Preisrichtern für ihre gute Arbeit, gratulierte den Gewinnern mit einer Flasche Wein und wünschte zum Schluss den anwesenden Zuchtfreunde einen guten Nachhauseweg und eine hoffentlich stattfindende Ausstellungssaison 2022.

Josef Stieglitz und Johann Weiler

Montag, 19.09.2022

Jungtierschau der Gruppe Unterweser am 18.09.2022 in Grasberg

Für die Jungtierschau hatten 7 Züchter 37 Tauben gemeldet. Beginn 9:00 Uhr. Den Aufbau der Käfige vollzogen die Zuchtfreunde vor der Versammlung. Nach dem Einsetzen der Tauben konnte der Vorsitzende Herbert Friese 9 Zuchtfreunde begrüßen. Die Bewertung der Tauben übernahm unser SR Klaus Spöring. Die vorgesehene Ehrung des Zuchtfreundes Johann Albers zum Ehrenmitglied der Gruppe mußte wegen seiner Corona Erkrankung abermals verschoben werden. Die anstehende GSS anläßlich der Kreisverbandsschau in Achim wurde angesprochen, die Ausstellungspapiere verteilt und die zu erwartende Tierzahl abgefragt. Die etwa 70 bis 75 Schautauben werden vom SR Ulrich Lahme bewertet. Nach der Beurteilung unserer Jungtauben konnte SR Klaus Spöring die 3 besten Tauben benennen und mit einem Preis auszeichnen.

  1. HV 96 Wanderpokal                  1,0 blau mit schwarzen Binden Erich Nitschmann
  2. SG 95 Tasse mit DS-Motiv        0,1 dunkel Ernst Brucksch
  3. SG 95 Tasse mit DS-Motiv        1,0 dom. gelb Andreas Algie-Trübe

Nach Besichtigung der Tauben, einem Mittagessen, Abbau der Käfige konnte Herbert Friese den Zuchtfreunden eine gute Heimfahrt wünschen.
Ende der Versammlung 14:30 Uhr.

Herbert Friese
1. Vorsitzender Gruppe Unterweser

Sonntag, 18.09.2022

JTB der Gruppe Halle-Eisleben am 18.09.2022 in Bornstedt

Am 18.09.2022 trafen sich die Zuchtfreunde der Gruppe Halle Eisleben zu ihrer Jungtierbesprechung in Bornstedt. 123 deutsche Schautauben präsentierten sich unseren Preisrichtern Achim Pforte und Dirk Beck. Sie waren durchweg zufrieden und es gab nur sehr wenige Tiere mit größeren Beanstandungen. Am Ende wurden von den besten Jungtieren aus jedem Farbenschlag die 2 besten Jungtiere herausgestellt. Als Beste Tauben der JTB wurden ein 1,0 gescheckt von Peter Wiese und eine 0,1 indigo dunkel von Henry Ehricht herausgestellt. Unser Dank geht an die Preisrichter, unsere Gäste und natürlich auch an unsere Gruppenmitglieder.

Henry Ehricht
1. Vorsitzender der Gruppe Halle-Eisleben

Sonntag, 4.09.2022

Jungtierschau der Gruppe Stuttgart am 28.08.2022

in der Zuchtanlage des KTZV Schechingen

Vor kurzem hielt die Gruppe Stuttgart Ihre Jungtierschau in der Zuchtanlage des KTZV Schechingen ab. Vielen Dank an den KTZV Schechingen für die Durchführung dieser Jungtierschau. Ebenso an Wolfgang Strecker für die Erstellung des Katalogs. Die Ausstellungshalle war sehr schön ausgeschmückt. Zehn Züchter der Gruppe Stuttgart stellten 61 Deutsche Schautauben aus. Die Tiere wurden von PR. Wolfgang Wiedmann und SR. Herbert Malon bewertet.
Sie stellten 5 Tiere mit HV 96 Punkten heraus:

0,1 blau mit schwarzen Binden von Manfred Lampert
1,0 dunkel von Heinz Speidel
1,0 schwarz von Manfred Weingand
0,1 rotfahl-dunkelgehämmert von Herbert Malon
1,0 dom. gelb von Klaus Kuchenmeister.
Von den anwesenden Züchter wurde der 1,0 von Heinz Speidel in Dunkel als beste Taube ausgewählt.
Manfred Lampert hielt im Vereinsheim die Versammlung der Gruppe Stuttgart ab, hier wurden auch die kommenden Veranstaltungen besprochen.
In der Mittagspause gab es sehr gutes Essen, danach gab es noch Kaffee und Kuchen um 15.00 Uhr konnten die Züchter Ihren Heimweg antreten.

Herbert Malon

Samstag, 3.09.2022

4. Deutscher Schautaubentag am 3.09.2022 in Wansdorf

Bericht siehe ->HIER

Donnerstag, 1.09.2022

Züchterporträt über Josef Schuhbauer in der GZ 17-2022

In der GZ 17-2022 ist ein Züchterporträt über unser SV-Ehrenmitglied Josef Schuhbauer erschienen, den wir mit Genehmigung der Redaktion hier zeigen können:

Mittwoch, 17.08.2022

Sommertagung mit JHV und Jungtierbesprechung der Gruppe Fichtelgebirge

am 17. Juli 2022 in Oberlangheim

Unsere JHV mit Jungtierbesprechung fand am 17. Juli in Oberlangheim statt. Eingeladen hatte unser allseits bekannter Zuchtfreund Heinz Dinkel in seine Zuchtanlage. 60 Nummern Taubenkäfige waren mit Hilfe seiner Familie aufgebaut worden. Sie wurden auch fast alle besetzt, nur ein einziger Käfig blieb leer. Die Tagesordnung hatte Punkte, die alle zügig bearbeitet werden konnten. Die angesetzte Neuwahl des Kassiers musste auf die Herbstversammlung vertagt werden. Unsere Gruppenschau findet kurz vor Weihnachten am 17. und 18. Dezember statt und ist an die Oberfränkische Bezirksschau in Neudrossenfeld angeschlossen.
Die mitgebrachten Jungtiere wurden von den SR Wilfried Fischer und Detlef Gasthuber eingehend besprochen. In allen 7 gezeigten Farbenschlägen standen herausragende Tiere in den Käfigen. Anschließend wurden gegrillte Spezialitäten, sowie Kaffee und Kuchen gereicht. Der Vorsitzende überreichte ein Geschenk und bedankte sich bei Familie Dinkel für die Einladung und insbesondere für die kostenlose vorzügliche Bewirtung aller anwesenden Zuchtfreunde und Gäste.

            Detlef Gasthuber
1. Vorsitzender Gruppe Fichtelgebirge

Sonntag, 7.08.2022

Sommertagung 2022 der Gruppe Niederbayern am 24.07.2022 im Vereinsheim des KTZV Parkstetten

Am 24.07.2022 fand unsere Sommertagung im Vereinsheim des KTZV Parkstetten statt. Unter der den 12 Anwesenden konnte unser Vorsitzender Josef Stieglitz unter anderem die Ehrenmitglieder im SV Josef Schuhbauer und Albert Asam begrüßen, sowie das Ehrenmitglied der Gruppe Karl Kiefl. Ebenso die Vorstandschaftsmitglieder unseres SV´s Günther Rieger und Wolfgang Dobmeier, sowie vom SV-Zuchtausschuss Klaus Spöring.
Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung dem am 29.04.2022 verstorbenen Ehrenmitglied Franz Limbrunner. Die Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet, u. a. die anstehende Jungtierschau der Gruppen Niederbayern und Regensburg am 18.09.2022 in Parkstetten, Teilnahme an der Hauptsonderschau in Magdeburg und der Bayerischen Schautaubenschau in Maxhütte-Haidhof. Die mitgebachten 34 Jungtiere wurden unter Leitung vom SV Zuchtausschußmitglied Klaus Spöring besprochen. Dieser sah dann, bei der abschließenden Besprechung, für einige Jungtiere durchaus Potential für weitere Vorstellungen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Punkt Wünsche und Anträge, bedankte sich Josef Stieglitz bei allen Anwesenden, sowie dem KTZV Parkstetten für die Unterstützung, wünschte allen einen guten Nachhauseweg und eine rege Beteiligung an der Jungtierschau am 18.09.2022 am selben Ort.

                                 Max Pangratz
2.Vorsitzender, Pressewart Gruppe Niederbayern

Lothar Weller verstorben

Freitag, 5.08.2022

Am 1. August, 16 Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb unser Ehrenmitglied Lothar Weller aus Leutenbach. Lothar war seit 1967 Mitglied im Sonderverein der Züchter Deutscher Schautauben Gruppe Stuttgart. Während seiner Mitgliedschaft fungierte er als Beisitzer, Zuchtwart und von 1984-1988 als 1. Vorsitzender. Zu dieser Zeit war die Gruppe Stuttgart die stärkste Gruppe im Verband der Züchter Deutscher Schautauben.
Auch die Bewertung der Tauben bereitete ihm Freude. Nachdem er bei der PV Württemberg-Hohenzollern 1973 seine Prüfung für Tauben abgelegt hatte, wurde er zum Sonderrichter ernannt. Nach 45 Jahren als Preisrichter bzw. Sonderrichter gab er sein Preisrichteramt 2019 ab.
In seiner Züchterlaufbahn waren Schwarze, Blau mit schwarzen Binden, Gescheckt und Weiß die Farbenschläge, die er mit Erfolg züchtete und damit Auszeichnungen bei Gruppen, LV-Schauen, HSS und Nationalen errang. Sein letzter Erfolg, der ihn besonders freute, war die Gruppenmeisterschaft 2021 mit dem Farbenschlag blau mit schwarzen Binden. Auch Ehrungen wurden ihm verliehen: BDRG, VDT, PV und SV der Züchter Deutscher Schautauben in Silber und Gold. Mit Lothar verlieren wir einen Züchter, der die Gruppe unterstützte und durch seinen Humor für manche gute Laune sorgte. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Rosemarie.

            Manfred Lampert
1. Vorsitzender Gruppe Stuttgart

Dienstag, 2.08.2022

Besuch aus Qatar bei Henry Ehricht

Letzte Woche besuchte mich mein Freund Osman aus Qatar. Wir besuchten auch ein paar Zuchtfreunde. Ein Dankeschön an die Zuchtfreunde Wolfgang Reinhardt, Dirk Beck, Peter Wiese und Erich Kleemann, die uns herzlich empfangen haben. Es hat Osman sehr gut gefallen und wir haben viele schöne Tiere sehen dürfen.

                       Henry Ehricht
1. Vorsitzender der Gruppe Halle Eisleben 

Dienstag, 2.08.2022

Treffen bei Matthias Fix in Stobra

Am Samstag den 30.08.2022 fand ein kleines Züchtertreffen der Gruppe Apolda-Naumburg statt. Matthias Fix lud anlässlich seines 55. Geburtstags auch Zuchtfreunde der Gruppe Halle-Eisleben ein. Wir verlebten einen sehr schönen Tag unter Zuchtfreunden mit Grillen und guter Laune.

                       Henry Ehricht
1. Vorsitzender der Gruppe Halle Eisleben 

Freitag, 29.07.2022

Rudolf Peinkofer verstorben

Am 11.07.2022 ist unser Zuchtfreund Rudolf Peinkofer aus Hemsbach im Alter von 84 Jahren verstorben. In den langen 47 Jahren seiner Mitgliedschaft war er uns ein guter Kamerad und Zuchtfreund, der sich immer für die Gemeinschaft und die Geselligkeit einsetzte. Er züchtete unsere Deutsche Schautaube zuletzt in schwarz und dun in sehr guter Qualität, früher auch schwarz-getigert. Mit ihnen war er, bis hin zu den
HSS-en, aktiver und erfolgreicher Aussteller. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.

               Manfred Weingand
1. Vorsitzender der Gruppe Heidelberg 

Sonntag, 24.07.2022

Sommerversammlung Gruppe Spreewald am 23.07.2022 in Kunersdorf

Klaus Höchsmann konnte um 14:00 Uhr 6 Mitglieder und zwei Gäste begrüßen. Vier Mitglieder, Walter Lehmann, Joachim Jacobick, Markus Pakolat und Sebastian Pakolat waren entschuldigt. Der Tagesordnung wurde zugestimmt.
Folgende runden Geburtstage standen an:
10.05.1942 Schmoger, Ulrich 80 Jahre
15.07.1952 Höchsmann, Klaus 70 Jahre
Auf Beschluss der Mitglieder wurde Ulrich Schmoger mit einer Ehrenurkunde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und mit Präsenten zu seinem 80. Geburtstag und zum Dank für seine lange Vorstandstätigkeit in der Gruppe ausgezeichnet. Präsente gab es auch für Klaus Höchsmann zu seinem 70. Geburtstag. Beide bedankten sich mit Speisen und Getränken für diese Ehrungen.
Das Protokoll der Versammlung vom 9.04.2022 wurde verlesen und genehmigt. Klaus Höchsmann berichtete von den Ergebnissen der Wahl auf der JHV des SV am 8.05.2022 in Pfiffelbach und informierte die Mitglieder über einen Brief des neuen SV-Vorsitzenden Herbert Malon. Er erklärte die neue SV-Satzung, die auf der JHV im November in Magdeburg verabschiedet werden soll und wurde von den Mitgliedern zur Zustimmung bevollmächtigt.
SR Peter Kaltschmidt besprach die Vorzüge und Mängel des noch sehr jungen Jahrganges 2022. 46 Tauben wurden ihm vorgestellt.
6 stellte er als besonders vielversprechend heraus:
Blau mit schwarzen Binden von Silvio Pakolat
Dunkel von Gerd Kasper
Schwarz von Gerd Kasper
Dom. Rot von Gerd Kasper
Weiß von Philip Pakolat
Dom. Gelb-getigert von Gerd Kasper
Der Termin unserer GS in Gröditz wurde auf den 14. – 15. Januar 2023 um eine Woche verschoben. Am Donnerstag, 12. Januar ist Einliefern und am Freitag, 13 Januar Richten. Wir treffen uns am Sonntag, 15. Januar zur Auswertung der Ergebnisse und Bekanntgabe der Gruppenmeister.
Vier Mitglieder erklärten ihre Absicht zur Teilnahme an der HSS in Magdeburg 25. – 27.11.2022. Der 4. Deutsche Schautaubentag findet am 3.09.2022 in Wansdorf statt.

Klaus Höchsmann
1. Vorsitzender

Zur Seite ganz Aktuell geht es ->HIER