55. HSS in Straßkirchen 2020
Unser größtes Vereinsfest des Jahres wollten wir am 22.-22. November 2020 in Straßkirchen feiern. Das verhinderten leider die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es waren 1061 Tiere von 97 Ausstellern aus 25 Gruppen gemeldet. 137 Tiere aus Regensburg, 120 aus Magdeburg, 110 Stuttgart. Die meisten Aussteller kamen aus den Gruppen Stuttgart (11), Regensburg und Niederbayern (je 9).
Unsere 54. HSS am 6.- 8.Dezember 2019 in Leipzig
Zu unserer diesjährigen HSS waren 1.516 Deutsche Schautauben gemeldet, die von unseren SR bewertet wurden. Es wurde 38-mal die Note Vorzüglich vergeben. Am Samstag fand ab 10:00 Uhr unsere JHV statt. Der 1. Vorsitzende Marcus Duda begrüßte 72 Mitglieder und mit Franz Hiergeist, dem 1. Vorsitzenden des RGZV Strasskirchen und Ausstellungsleiter unserer 55. HSS 2020, einen Gast. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung verlesen und von der Versammlung bestätigt. Wir gedachten unseren Verstorbenen in einer Schweigeminute.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2019 in Halle vom 1. Schriftführer Mathias Platt war den Versammelten durch die Veröffentlichung im Rundbrief bekannt und wurde bestätigt. Der 1. Vorsitzende Marcus Duda bedankte sich beim 2. Schriftführer Klaus Höchsmann mit einem Präsent für dessen Mitarbeit bei der Erstellung des Rundbriefes und für die Führung der Homepage des SV.
Er sprach die Termine der SRT am 25.04.2020 und des 3. Deutschen Schautaubentages, Mitte September bei ihm in Lemgo, an.
Der 1. Kassierer Ralf Hallwaß hatte sich entschuldigt. Marcus Duda erläuterte die Kassenlage. Die Kasse wurde geprüft und es gab keine Beanstandungen. Dieter Pohley empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassierers, sowie des gesamten Vorstandes, was einstimmig erfolgte.
Nach der Auszeichnung mit den Ehrennadeln erfolgte die Ernennung von drei neuen Ehrenmitgliedern:
Wolfgang Strecker, Gruppe Stuttgart
Klaus Henningsen, Gruppe Schleswig-Holstein
Karl-Heinz Büsen, Gruppe Schleswig-Holstein
Der Zuchtwart Rainer Redel gab einen kurzen Überblick über den Qualitätsstand unserer Deutschen Schautaube. Danach erfolgte die Ausgabe der SV-Ehrenbänder und der großen Preise, die auf unserer 54. HSS errungen worden sind. Der 2. Vorsitzende Herbert Malon und der 1. Kassierer Ralf Hallwaß wurden für eine weitere Amtsperiode einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Dieter Pohley und Wolfgang Dobmeier gewählt. Günther Rieger wurde als Ersatz-Kassenprüfer bestätigt.
Der Antrag des Vorstandes über die Bildung einer Gruppe „Deutschland“, wo wir den älteren Mitglieder aus den sich auflösenden Gruppen, die nicht mehr in eine anderen Gruppe wechseln wollen oder können, eine Möglichkeit bieten wollten weiterhin in ihrem SV verbleiben zu können, fand nicht die einstimmige Zustimmung der Versammlung und kann deshalb nicht verwirklicht werden. Vielleicht wird das auf der nächsten JHV nach genauerer Erklärung und Erläuterung unseres Vorhabens doch noch passieren. Es ist schade, dass wir uns von diesen Zuchtfreunden, die meist ein ganzes Leben im SV mitgearbeitet haben, trennen müssen. Dem Antrag auf Kostenerstattung nach AAB für die Vorstandsmitglieder wurde einstimmig zugestimmt, wie auch Antrag auf Eintragung des SV 054 als e.V. beim Amtsgericht Lemgo und dem Antrag auf Zuschuss zum Standgeld von einem Euro pro Tier auf unserer 55. HSS in Straßkirchen. Das freute auch den Ausstellungsleiter Franz Hiergeist, der uns herzlich einlud und uns seinen Verein und die Ausstellungsbedingungen in Straßkirchen kurz vorstellte. Herbert Malon hat die Bilder für uns gemacht.
Klaus Höchsmann
2. Schriftführer
Präsentation
Liste V-Tiere
Unsere 53. HSS am 15. – 16. Dezember 2018 in Halle war ein voller Erfolg
1817 Deutsche Schautauben standen eine Woche nach dem Wettbewerb um die Goldene Taube in Leipzig
zur Beurteilung von 24 Preis- und Sonderrichtern. Sie vergaben 49-mal die Note Vorzüglich und 98-mal hervorragend.
Das Ausstellungskollektiv um Wolfgang Reinhardt hatte wieder alles bestens vorbereitet, so dass dieses
Wochenende ein Festtag für uns Schautaubenzüchter wurde. Vielen Dank!!!
Am Samstagabend führten wir unsere JHV durch. Der 1. Vorsitzende Marcus Duda begrüßte auch den Sohn unseres
verstorbenen ehemaligen Kassierers Uwe Hahn mit Frau und Tochter. Sie übergaben einen gestifteten Gedenkpokal an
Lutz Nodorf , der ihn auf die besten vier Jungtiere in schwarz erringen konnte. Dominant rot und schwarz
waren die Hauptfarbenschläge von Uwe Hahn.
Bei der Totenehrung gedachten wir unseren verstorbenen Zuchtfreunden.
Weil der Rundbrief in diesem Jahr nicht erschienen ist, verlas der Schriftführer Mathias Platt das Protokoll der letzten JHV.
Die Gruppenmeisterschaft erbrachte folgende Reihenfolge:
- Platz Gruppe Halle-Eisleben
- Platz Gruppe Havelland
- Platz Gruppe Stuttgart
In der Championsleaque siegte:
- Platz Günter Rieger mit blau mit schwarzen Binden
- Platz Joachim Pforte mit dom. rot und dunkel
- Platz Mathias Platt mit blau mit schwarzen Binden
Unser Kassierer Ralf Hallwaß gab seinen Kassenbericht. Die Kassenprüfer Wolfgang Dobmeier und Christian Päleke bescheinigten ihm eine gewissenhafte Kassenführung. Es folgten die Ehrungen mit der goldenen und silbernen SV-Nadel. Horst Schmidtchen, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Zuchtwart Rainer Redel hielt seinen Bericht und schätze die Qualität der Tauben auf unserer HSS als sehr gut ein. Er sieht eine positive Entwicklung.
Die SV-Ehrenbänder wurden ausgegeben.
Die SV-Meister 2018 sind:
- Platz Volker Kroisandt
- Platz Volker Rammler
- Platz Heinz Dinkel
Der 1. Vorsitzende Markus Duda und der 2. Schriftführer Klaus Höchsmann wurden bei der anstehenden Wahl einstimmig
wiedergewählt. Wahlleiter war der 2. Vorsitzende Herbert Malon. Markus Duda informierte die Mitglieder über die Aufgabenverteilung im Vorstand, wo zur Straffung der Arbeit jedem Vorstandsmitglied sein Verantwortungsbereich zugewiesen wurde.
Nachdem wir noch zwei Satzungsänderungen beschlossen haben und einiges unter dem Top Verschiedenes besprochen
wurde, bedankte sich Marcus Duda bei Wolfgang Reinhardt, der in diesem Jahr seit 40 Jahren als Ausstellungsleiter
fungiert, mit einem SV-Ehrenband. Er bekam auch das letzte Wort auf unserer JHV 2018, wo er sich wiederum bei seinem
Team und den Mitgliedern bedankte.
Danach war im Foyer festlich eingedeckt und wir verlebten einen gemütlichen Abend, wo uns dann noch ein „Säggsisch-Lehrgang“ erheiterte.
Die Bilder von der Veranstaltung und den Tauben sind wieder von unserem 1. und 2. Vorsitzenden Marcus Duda und Herbert Malon.

Unsere 52. Hauptsondersonderschau 2017 – angeschlossen der 66. VDT – Schau in Leipzig
Die Hauptsonderschau 2017 unseres SV war der 66. Deutschen Rassetaubenschau in Leipzig vom 01.12.-03.12.2017 in Leipzig angeschlossen. Aufgrund der erreichten Hallenkapazitäten konnten einige Meldungen von Zuchtfreunden unseres SV nicht mehr berücksichtigt werden, trotzdem wurden rund 1700 Deutsche Schautauben in beeindruckender Qualität, bei einreihigem Aufbau, durch unsere Mitglieder präsentiert. Besonderen Dank gilt an dieser Stelle dem Gesamtteam der Ausstellungsleitung unter der erprobten Führung von Timo Berger, das uns auch den Aufbau unseres Infostandes ermöglichte.
Unsere eingesetzten Sonderrichter konnten 33-mal die Höchstnote mit 97 Punkten vergeben, zudem errangen 18 Zuchtfreunde den Titel „Deutscher Meister 2017“
Allen Gewinnern sei an dieser Stelle herzlich zu ihrem Erfolg gratuliert.
Jahreshauptversammlung 2017
Am Schausamstag war die diesjährige Jahreshauptversammlung angesetzt, der Tagungsraum wurde uns dankenswerterweise von der Ausstellungsleitung zur Verfügung gestellt. Um 9.00.Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Marcus Duda die Versammlung und begrüßte alle anwesenden SV-Mitglieder recht herzlich. Leider gibt es bei einigen Gruppen ein spürbares Desinteresse an der Jahreshauptversammlung, hier sollte sich diesbezüglich Gedanken gemacht werden.
SV-Meister 2017 wurde Joachim Jacobick mit blau mit schwarzen Binden.
2. SV-Meister wurde Erich Kleemann mit dominant rot und 3. Peter Kaltschmidt mit schwarz.
Die Vorstandschaft und der Kassier wurden einstimmig entlastet. Im Zuge der Vorstandswahlen wurden die Funktionen des ersten und zweiten Kassierers neu besetzt, da die Zuchtfreunde U. Hahn und K. Henningsen aus gesundheitlichen Gründen aus ihren Ämtern ausschieden. Der SV dankt beiden ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Mitarbeit zum Wohle unserer Schautauben. Neu in den Vorstand gewählt wurden R. Hallwass als 1. Kassierer und Zuchtfreund C. Romberg als sein Stellvertreter. In ihren Ämtern bestätigt für eine weitere Amtsperiode wurden die Zuchtfreunde H. Ehricht und M. Platt. Die Zuchtfreunde J. Hiller und G. Roth schieden auf eigenen Wunsch aus dem Zuchtausschuss aus. Die Zuchtfreunde D. Gasthuber, U. König, sowie U. Lahme wurden von der Versammlung für diese wichtige Aufgabe wiedergewählt.
Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung wurden noch verschiedene Dinge besprochen, so wird es am letzten Wochenende August 2017 einen Schautauben-Tag in Suhl (Thüringen) geben. Die Hauptsonderschau 2018 findet in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) statt. Zur 100. Nationalen Bundessiegerschau 2018 in Leipzig wird die „Goldene Taube“, gestiftet durch den HK-Verlag, zum 110. Gründungsjubiläum des Sondervereins auf unsere Deutschen Schautauben ausgespielt werden. Jede Gruppe, die ihre Jahresmeldung bis zum 15.Februar 2018 bei unserem 1. Vorsitzenden einreicht, bekommt für ihre Gruppensonderschau ein SV-Band zugesprochen.
Herbert Malon
2. Vorsitzender

Unsere 51. HSS in Neumünster 2016
Nach 1995 und 2007 sollte unsere HSS vom 19.-20. November 2016 wieder in Neumünster stattfinden. Die bewährte Ausstellungsleitung mit Armin Eggers hatte alles bestens vorbereitet. Durch die Geflügelpest kam es Ende 2016/Anfang 2017 zu vielen Ausstellungverboten. Auch um Neumünster traten einige Seuchenfälle auf, so dass unserer HSS kurzfristig die Genehmigung entzogen wurde. Mit der Nivellierung der Geflügelpestverordnung sollten solche Absagen für reine Taubenschauen der Vergangenheit angehören.


Am 19. – 20.12.2015 fand die Hauptsonderschau in den Messehallen in Nürnberg statt. Es waren 1920 Deutsche Schautauben zur HSS gemeldet, es wäre aber noch für einge Tiere Platz gewesen.
Der Sonderverein wartete mit einem neuen Infostand und neuem Werbematerial auf. Es muss uns gelingen, neue Mitglieder zu gewinnen. Es wurden 24 Sonderrichter für diese Hauptsonderschau eingesetzt, sie vergaben 52mal die Note V 97. Vielen Dank an die Sonderrichter.
Die beste Schautaube stellte in blau mit schwarzen Binden Michalak Jerzy. SV-Meister wurde Josef Schuhbauer vor der ZG Bischoff und Andreas Tremel. Den August Deppe Pokal errang Josef Schuhbauer. Neben den SV Ehrenbändern wurde anlässlich der 50. HSS je Sonderrichter noch ein SV Jubiläumsband ausgegeben.

2. SV Meister wurde die Zuchtgemeinschaft Bischoff
1. SV Meister wurde Josef Schuhbauer
3. SV Meister wurde Andreas Tremel
Am Samstag, den 19.12.2015 fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 im Arvena-Parkhotel statt. Um 17.30 Uhr konnte der Vorsitzende Marcus Duda die JHV eröffnen. Der Saal war gut gefüllt, obwohl einzelne Gruppen unentschuldigt fehlten, was gegenüber den anderen Gruppen nicht in Ordnung ist. Das Ambiente im Saal war für eine JHV wirklich sehr gut, hier noch einmal vielen Dank an Ewald Schroft für die Organisation.
Es waren wichtige Themen zu entscheiden. Die wichtigen Punkte, wie Mitgliedsbeiträge und die künftigen Hauptsonderschauen wurden in einer ruhigen Diskusion besprochen und abgestimmt. Die Mitgliedsbeiträge werden ab dem Jahr 2016 um 2,50 EUR und im Jahr 2018 um 2,50 EUR angehoben, um für die nächsten Jahre sicher zu sein. Die HSS 2016 findet in Neumünster am 19. – 20. November statt. Ab dem Jahr 2017 werden die Hauptsonderschauen in den geraden Jahreszahlen als eigenständige HSS ausgeschrieben, in den ungeraden Jahreszahlen der VDT-Schau angeschlossen. Das heißt 2017 in Leipzig, 2018 in Halle-Saale und 2019 dann wieder in Leipzig.
Die Mitglieder Wilhelm Albrecht und Josef Schuhbauer wurden zu Ehrenmitglieder des SV ernannt. Ebenso wurden Mitglieder mit der silbernen und goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Als neue Mitglieder für den Ausschuß konnte Klaus Höchsmann als 2. Schriftführer und Dennis Drewes als Hompagebetreuer gewonnen werden. Klaus Henningsen wurde als 2. Kassier für weitere 3 Jahre gewonnen. Jürgen Speigel trat nach vielen Jahren als Beisitzer freiwillig zurück.
Der 1. Vorsitzende Marcus Duda war laut Satzung auch zu wählen, dieser wurde ohne Gegenstimme für weitere 3 Jahre gewählt.
Herbert Malon, 2. Vorsitzender des Sondervereins