Montag, 20.05.2023
3. Onlineschau 2023
Zur 3. Onlineschau wurden 138 Bilder eingesandt, weniger als in den Vorjahren, wo das Schauwesen eingeschränkt war und keine HSS stattfinden konnte. Dabei sind das zwei Veranstaltungen, die man nicht miteinander vergleichen kann. Während auf einer Schau das Tier in Handbewertung beurteilt wird, wird auf einer Onlineschau das Bild bewertet, die optimale Darstellung der Rassemerkmale der Deutschen Schautaube.
Bei der Tierfotografie und der Auswahl der Bilder schult jeder seinen Blick dafür. In den jetzigen Zeiten, wo immer mehr Züchter, auch international online unterwegs sind, sind gute Bilder enorm wichtig, auch weil man im Internet oft das Gegeteil anschauen muss. Für das Fotografieren sollte man sich und das Tier gut vorbereiten und sich Zeit nehmen. Geflegte Warzen und saubere Füße, so wie eine einladende Umgebung sind zwingend notwendig. Man braucht auch die Geduld bis zum richtigen Klick. Wer das alles nicht gewährleisten kann, sollte keine Bilder veröffentlichen.
Auch bei den diesjährigen Bildern sind einige nicht mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt worden und die eigenen Tauben wurden unvorteilhaft dargestellt.
Die Bilder wurden mit Nummern versehen, in fünf gleichgroße Gruppen nach Farben eingeteilt und den Mitgliedern des ZA auf Sticks zugesandt. Diese schickten ihre Auswertung in Form von Nummernlisten von zwei Champion und etwa 5 Favoriten je Kategorie zurück. Anhand der Nennungen wurden dann die Ergebnisse errechnet. Insgesamt wurden 7 Tauben von allen fünf SR benannt, 10 wurden viermal auserwählt. So wurde das beste Bild von einer 0,1 gelbfahl mit Binden von der ZG Bischoff von allen SR mit Champion bewertet. Das 2. Bild von einer 0,1 gescheckt von Christian Päleke wurde 4-mal zum Champion und 1-mal als Favorit vorgeschlagen und das 3. Bild einer weißen 0,1 von Johann Weiler 3-mal Champion und 2-mal als Favorit. Der Vorstand hat 3 SV-Bänder, 3 Krüge und 3 Teller bereitgestellt. Dazu kommen noch 18 Wimpel zur Vergabe. Alle benannten Bilder werden auf der Homepage und im Rundbrief veröffentlicht. Die Auswertung und Übergabe der Preise erfolgt am 29.04.2023 auf der Preisrichtertagung in Pfiffelbach und wird auch auf dem 5. Deutschen Schautaubentag am 2.09.2023 in Wansdorf Thema sein. Erwähnenswert ist auch die Teilnahme von polnischen und ungarischen Züchtern, denen wir zu den Erfolgen besonders gratulieren.
Rainer Redel Klaus Höchsmann
Zuchtwart 2. Vorsitzender
Champion
Favoriten mit Mehrfachnennung
Favoriten
Montag, 14.03.2022
Unsere 2. Onlineschau 2022
Zu unserer 2. Onlineschau wurden 287 Bilder von Deutschen Schautauben eingesandt. Der Zuchtausschuss mit seinem Vorsitzenden, unserem Zuchtwart SR Rainer Redel, den SR Ulrich Lahme, Joachim Pforte, Uwe König und unser ehemaliger Zuchtwart SR Wolfgang Reinhardt bekamen diese nummerierten Bilder ohne Namen der Züchter im Vorfeld zur Beurteilung auf einen Stick zugesandt, wo sie in jeder Kategorie 3 Champion-Anwärter und etwa 10 weitere lobenswerte Bilder benannten, die sie dann Klaus Höchsmann übermittelten. Dieser sortierte sie entsprechend ein und bereitete so die Arbeitsgrundlage für das Treffen im Landgasthof Lostau bei Magdeburg am 11. und 12.03.2022 vor. Uwe König konnte daran leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Bemerkenswert ist, dass 16 Bilder von allen fünf Sonderrichtern als Champion oder Favorit benannt wurden, sozusagen einen 5-er Pack landeten. Die Liste ist ->HIER
Jedes benannte Bild wurde hier mittels Beamer auf die Leinwand gebracht und ausführlich besprochen, einzelne Merkmale wurden sogar vergrößert um Klarheit und Einigkeit zu erzielen. Gemeinsam kam man dann auf das vorliegende Ergebnis und erst danach wurde die Liste mit den Namen mit den Züchtern ausgegeben, die hinter den Tauben auf den Bildern stehen. Beim Abschied am Sonntag waren wir uns alle einig, dass es eine sehr interessante, erfolgreiche Arbeitstagung in harmonischer Atmosphäre war. Die Auszeichnung der Champion und Favoriten findet auf unserer Jahreshauptversammlung statt.
Die Farbenschläge wurden in folgende Kategorien aufgeteilt:
Kategorie 1
Blau mit schwarzen Binden, Blau-gehämmert, Blau-dunkelgehämmert, Dunkel, Blau ohne Binden
Kategorie 2
Schwarz, Dun, rot, gelb
Kategorie 3
Dominant rot, Rotfahl-gehämmert, Rotfahl-dunkelgehämmert, Gelb, Dominant gelb, Gelbfahl-gehämmert, Gelbfahl-dunkelgehämmert
Kategorie 4
Rotfahl mit Binden, Rotfahl ohne Binden, Gelbfahl mit Binden, Gelbfahl ohne Binden, Blau mit weißen Binden, Hellblau mit weißen Binden, Mehllicht mit Binden, Mehllicht ohne Binden, Gelercht, Blaufahl mit dunklen Binden, Blaufahl ohne Binden, Blaufahl-gehämmert, Blaufahl-dunkelgehämmert
Kategorie 5
Gescheckt, Weiß
Kategorie 6
Blau-schimmel mit schwarzen Binden, Rotfahl-schimmel, Gelbfahl-schimmel, Schwarz-getigert, Blau-getigert mit schwarzen Binden, Blau-getigert ohne Binden, Dominant rot-getigert, Dominant gelb-getigert, Rot-getigert, Gelb-getigert, AOC
Kategorie Jugend
Folgende Ergebnisse können hier bekanntgegeben werden:
Champion Kategorie 1
1.) 1,0 blau mit schw. Binden Janusz Zarzyński
2.) 0,1 blau mit schw. Binden Janusz Zarzyński
3.) 1,0 blau m. schw. Bd. Erwin Müller
Champion Kategorie 2
1.) 1,0 schwarz Lutz Nodorf
2.) 1,0 gelb Hartmut Löber
3.) 0,1 schwarz Lutz Nodorf
Champion Kategorie 3
1.) 0,1 dom. gelb Heinrich Defée
2.) 1,0 dom. gelb Lutz Nodorf
3.) 1,0 dom. rot Peter Kaltschmidt
Champion Kategorie 4
1.) 0,1 gelbfahl mit Binden Uwe König
2.) 1,0 gelbfahl mit Binden, Henry Ehricht
3.) 1,0 rotfahl mit Binden Franz Stein
Champion Kategorie 5
1.) 0,1 weiß Bernhard Ritter
2.) 0,1 gescheckt Johann Weiler
3.) 1,0 weiß Dirk Blumberg
Champion Kategorie 6
1.) 1,0 blau-schimmel mit schw. Binden Janusz Zarzyński
2.) 0,1 schwarz-getigert Ulrich Lahme
3.) 1,0 dom. rot-getigert Helmut Maier
Jugend Champion
1.) 0,1 gescheckt Josephine Staake
2.) 0,1 rotfahl Paul Weiler
3.) 1,0 dom. rot Lea Rammler
4.) 0,1 blau mit schw. Binden Bettina Dobmeier
Onlineschau Favoriten
(diese Bilder gehören zum Kreis der Besten, nur kleinere Wünsche verhinderten ihre Ernennung)
Kat. 1 Favoriten
Nr. 3 1.0 blau-dunkelgehämmert, Mario Liedert
(Hinterpartie kürzer, Rand heller, Unterbrust gleichmäßiger)
Nr. 56 0,1 blau m. schw. Bd. Erwin Müller
(Keilgefieder fester, Unterlinie gleichmäßiger)
Nr. 181 1,0 blau mit schw. Binden Peter Grau
(Halsführung und Kopfhaltung gerader, Fersengelenk besser abgewinkelt, Unterlinie durchgehender)
Nr. 192 1,0 blau-gehämmert Detlef Gasthuber
(Hinterpartie kürzer, Fersengelenk besser abgewinkelt, Unterlinie durchgehender)
Nr. 246 0,1 blau-dunkelgehämmert Fred Brand
(Hinterpartie kürzer, mehr Brustfülle und -tiefe)
Kat. 2 Favoriten
Nr. 47 1,0 gelb Jürgen Dube
(Warze glatter, Profil gleichmäßiger, Halsgefieder glatter)
Nr. 67 1,0 schwarz Ulrich Lahme
(Hals-, Beinproportionen beachten, Halsgefieder glatter)
Nr. 236 1,0 schwarz Bernhard Ritter
(Hinterpartie kürzer, mehr Standhöhe, auf Hals-, Beinproportionen achten)
Kat. 3 Favoriten
Nr. 13 0,1 dominant gelb Dirk Beck
(Rand gleichmäßiger, sichtbarer, Unterlinie beachten, farblich satter)
Nr. 16 1,0 dom. rot Dirk Beck
(Hinterpartie kürzer, mehr Brusttiefe, Unterlinie durchgehender)
Nr. 84 0,1 dom. rot Christian Päleke
(Rand runder, Idee mehr Scheitelhöhe)
Nr. 108 1,0 dom. gelb Andreas Algie-Trübe
(mehr Brusttiefe, Halsführung gerader)
Kat. 4 Favoriten
Nr. 28 0,1 blaufahl-dunkelgehämmert Alexander Feilscher
(Warze fester, Rand besser umfiedert)
Nr. 103 1,0 hellblau mit weißen Binden Uwe Löscher
(mehr Schnabelsubstanz, Hinterpartie kürzer, Stand höher)
Nr. 133 0,1 gelbfahl Mark Hrobon
(Warze glatter und fester, im Profil gleichmäßiger, Unterlinie gleichmäßiger)
Nr. 141 0,1 gelbfahl Henry Ehricht
(Warze glatter und reiner, Keilgefieder fester)
Nr. 179 0,1 blaufahl mit dunklen Binden Johannes Goll
(Hinterkopf besser abgerundet, mehr Brusttiefe)
Nr. 228 0,1 gelbfahl mit Binden Franz Stein
(im Vordergesicht massiver, im Keilgefieder fester)
Kat. 5 Favoriten
Nr. 57 1,0 gescheckt Dirk Blumberg
(Auf durchgehende Unterlinie achten)
Nr. 58 0,1 gescheckt Dirk Blumberg
(Etwas mehr Scheckzeichnung wäre vorteilhaft)
Nr. 157 1,0 weiß Johann Weiler
(Augenrand sollte sichtbar bleiben)
Nr. 170 0,1 gescheckt Manfred Lampert
(Beachte geforderte Gleichmäßigkeit bei Ober- und Unterschnabelbreite)
Kat. 6 Favoriten
Nr. 2 0,1 AOC indigo dunkel, Henry Ehricht
(mehr Brustfülle)
Nr. 20 0,1 AOC andalusierfarbig Henry Ehricht
(Hinterpartie kürzer)
Nr. 54 1,0 schwarz-getigert Dirk Blumberg
(etwas mehr Brusttiefe, Grundfarbe noch ausgeprägter)
Nr. 61 1,0 blau-schimmel mit schw. Bd. Erwin Müller
(Binden noch intensiver)
Nr. 62 0,1 blau-schimmel mit schw. Bd. Erwin Müller
(etwas mehr Brustfülle)
Nr. 69 0,1 dominant gelb getigert Ulrich Lahme
(eleganter in der Halsführung)
Nr. 112 0,1 schwarz-getigert Gyala Földesi
(Grundfarbe noch intensiver)
Nr. 114 schwarz-getigert Queitsch Werner
(Grundfarbe ausgeprägter)
Nr. 134 0,1 schwarz-getigert Mark Hrobon
(Im Stand noch freier)
Nr. 187 1,0 rotfahl-schimmel Uwe König
(Etwas mehr Brusttiefe)