Dienstag, 22.08.2023 Ehrung für Georg Kellermann zum 85. Geburtstag eingefügt
Dienstag, 5.09.2023 Horst-Schmidtchen-Gedächtnispreis
Donnerstag, 7.09.2023 Ehrung für Manfred Höbelmann zum 70. Geburtstag eingefügt
Montag, 11.09.2023 Ehrung für Klaus Henningsen zum 80. Geburtstag eingefügt

Sonntag, 20.08.2023

Meldepapiere Eckartsberga eingefügt

->Hier

Meldeschluss: Dienstag, der 17.10.2023

Montag, 11.09.2023

Neue Einladung zur JHV am 02.12.2023 um 18:00 Uhr in 04328 Leipzig

Fortuna Klause, Riesaer-Str. 101

->Hier

336 Deutsche Schautauben sind zur unserer HSS Leipzig bis 2.10.2023 gemeldet.

Zur Lipsia insgesamt 6.794 Tiere. Meldeschluss: 7.10.2023

Montag, 2.10.2023

Sommerzüchtertreffen der Gruppe Apolda/Naumburg am 19.08.2023 bei Mario Schröder in Hohndorf

Alljährlich lädt der Gruppenvorstand zu seinem Sommerzüchtertreffen recht herzlich ein! Gastgeber in diesem Jahr war unser Zuchtfreund Mario Schröder aus Hohndorf. Natürlich hat man auch sich Gäste aus der Gruppe Halle/Eisleben eingeladen, zu der man seit vielen Jahren freundschaftliche und züchterische Beziehungen pflegt. Beigefügtes Gruppenbild gibt Auskunft dieser sehr schönen Veranstaltung, an der auch einige Züchterfrauen teilnahmen. Neben aktuellen Themen im SV kam natürlich nicht der Erfahrungsaustausch selbst zu kurz. Zuchtfragen und das Ausstellungswesen, insbesondere die Eckartsburgschau Deutscher Schautauben am 04.-05. November 2023, sollen hier genannt werden! Diese Tradition soll auf jeden fortgeführt werden, so die einstimmige Meinung der anwesenden Teilnehmer!

Der Vorstand

Montag, 25.09.2023

JTS der Gruppe Unterweser am 24.09.2023 in Grasberg

Zehn Zuchtfreunde nahmen an der JTS teil. Anwesend waren: Bernd Albers, Johann Albers, Heini Müller, Erich Nitschmann, Günter Drewes, Wolfgang Gronau mit seiner Partnerin Karin Kamps, Andreas Algie-Trübe, Klaus Spöring und Herbert Friese. 34 Jungtauben in 11 Farbenschlägen wurden von 6 Züchtern mitgebracht. Die Käfige mussten vorab aufgebaut werden. Die eingesetzten Tauben konnten sich beruhigen. Anschließend begrüßte Vorsitzender Herbert Friese offiziell die Anwesenden, verteilte den Zettel mit den Tagesordnungspunkten und übergab SR Klaus Spöring die Bewertungsunterlagen. Nach dem Einsammeln der Ausstellungsgebühr widmeten wir uns dem Kernthema: „Was ist los im Vorstand des Haupt-SV“. Hierzu eine angeregte Diskussion mit der Frage, wie geht es nach der Mitgliederversammlung Anfang Dezember weiter. Ein neuer Vorstand muss gewählt werden, aber wer sind die Kandidaten und wer vertritt uns bei den Wahlen, wenn keiner unserer Mitglieder dort anwesend sein wird?
Die Frage des Vorsitzenden, wer stellt in Leipzig aus, brachte keine klaren Antworten. Die Ausstellungsbedingungen lassen ein „vielleicht“ im Raum stehen. Unser nächstes Thema war die GSS in Wüsting (Hude) nahe Oldenburg, angeschlossen an der 78. Landesverbandsschau Weser-Ems.
Als SR ist Marcus Duda vorgesehen. Ein weiteres Gespräch mit der Ausstellungsleitung steht an. Die gesondert mitgebrachten jungen Schautauben wurden vom SR Friese besprochen. Der Verdacht des Züchters bestätigte das Urteil, diese 3 Tauben können der Küche zugeführt werden.

Nach einem kleinen Imbiss gab SR Spöring die Bewertungs-Ergebnisse bekannt.
Bestes Jungtier: hv 96 0,1 blau mit schwarzen Binden, Erich Nitschmann, Wanderpokal
Zweitplatzierte: hv 96 0,1 dom. gelb, Andreas Algie-Trübe, Glas-Standbild, groß
Drittplatzierte: sg 95 0,1 gescheckt, Heini Müller, Glas-Standbild, etwas kleiner
Der Notendurchschnitt ergab ein knappes sg 94.
Nach Abbau der Käfige und Abwasch des Geschirrs wünschte der Vorsitzende den Anwesenden eine gute Heimfahrt.

Herbert Friese
Vorsitzender Gruppe Unterweser

Donnerstag, 21.09.2023

JTB der Gruppe Cröbern am 09.09.2023 in Bocka

Am 09.09.2023 traf sich unsere Gruppe Cröbern zur jährlichen Jungtierbesprechung im Vereinsheim Bocka. Von acht Züchtern wurden 61 Jungtiere ausgestellt. Die Bewertung erfolgte durch die SR Arndt Franke und Mike Zwinscher.
Von 61 ausgestellten Jungtieren wurden als beste Tiere bewertet:
Bester 1,0 blau mit schwarzen Binden (95 Punkte) von Johannes Sommerweiß
Beste 0,1 dunkel (96 Punkte) von Jürgen Hausmann
Zwei weitere 0,1 wurden noch mit 96 Punkten bewertet:
0,1 blau mit schwarzen Binden (96 Punkte) von Johannes Sommerweiß
0,1 blau-schimmel mit schwarzen Binden (96 Punkte) von Hartmut Landmann
In geselliger Runde und angenehmer Atmosphäre wurde ausgiebig gefachsimpelt.
Unsere Gruppensonderschau wird vom Ostthüringer Rassetaubenclub e.V. durchgeführt. Sie findet vom 17.11. – 19.11.2023 in der „Alten Reithalle“ bei Ronny Heidrich in 07586 Gleina (bei Bad Köstritz), Dorfstraße 2, statt.

Hartmut Landmann
1. Vorsitzender Gruppe Cröbern

Sonntag, 17.09.2023

Jungtierschau der Gruppen Niederbayern und Regensburg am 17.09.2023

beim GZV Maxhütte-Haidhof

Die beiden Vorstände der Gruppen Josef Stieglitz und Johann Weiler konnten 19 Mitglieder und die Preisrichter Baumgartner, Hagen und Kellermann recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an SV Ehrenmitglied Josef Schuhbauer, an die Ehrenmitglieder von den Gruppen Bernd Biessenecker und Johann Keil sowie an die 11 Aussteller mit ihren 81 Tauben. Weiler bedankte sich noch besonders beim GZV Maxhütte-Haidhof für die sehr freundliche Unterstützung dieser Jungtierschau. Nach der Protokollverlesung wurde eine Vorschau über die bevorstehenden Ausstellungen gegeben. Hier berichtete Max Feuerer über neue Veterinärbestimmungen und wo die Gruppe Regensburg zu der 40. Bayerischen Sonderschau wieder einen Ehrenpreis pro Preisrichter spendet. Ein sehr wichtiger Punkt war die Aktuelle Situation in unserem SV, wo nach ausgiebiger Diskussion die Hoffnung geäußert, dass hier bald wieder Ruhe einkehrt.
Den Abschluss bildete dann die Aussprache der Preisrichter, die ihre Bewertungen vorstellten und von einem sehr gutem Niveau der Tauben beeindruckt waren.
Die drei Preisrichter gaben ihre vier besten Tauben bekannt:

Preisrichter Hagen:
1.0 blau mit schw. Binden von Wolfgang Dobmeier
0.1 blau-dunkelgehämmert von Max Pangratz
0.1 dom. rot von Edgar Haupt
1.0 dunkel von Josef Schuhbauer.

Preisrichter Baumgartner:
1.0 schwarz von Gottfried Peter
0.1 schwarz von Josef Schuhbauer
0.1 blau-getigert von Roland Holzmann
0.1 dom. gelb von Josef Sommer.

Preisrichter Kellermann:
0.1 gescheckt von Johann Weiler
1.0 rotfahl mit Binden von Bernd Biessenecker
0.1 weiß von Johann Weiler
0.1 gelbfahl mit Binden von Bernd Biessenecker.

Die 3 Preisrichter ernannten zum Schluss ihrer Ausführungen die 0.1 gescheckt vom Züchter Johann Weiler als beste Taube dieser Schau.
Jedem Züchter wurde anschließend für seine Teilnahme an dieser Schau eine Bayerische Handbrotzeit übergeben!
Vorstand Weiler bedankte sich nochmals bei den Preisrichtern für ihre gute Arbeit und bei Christian Kiewel der die Vorbereitung dieser Jungtierschau erstellte und wünschte zum Schluss allen Zuchtfreunden einen guten Nachhauseweg und eine erfolgreiche Ausstellungssaison 2023.

                 Josef Stieglitz                                                    Johann Weiler
1. Vorsitzender Gruppe Niederbayern            1. Vorsitzender Gruppe Regensburg

Katalog ->HIER

Donnerstag, 14.09.2023

Unser SV in der GZ Nr. 9/2023

Heute ist die neue GZ erschienen. Drei Berichte aus den Gruppen, drei ausführliche Ehrungen, vier Glückwünsche und ein Nachruf zeigen wieder auf, dass wir ein akives Vereinsleben gestalten.    

Samstag, 9.09.2023

1. SV Kassierer Günther Rieger gibt seinen Rückzug bekannt

Heute gab Günther Rieger per E-Mail an alle Mitglieder des ehemaligen Gesamtvorstandes bekannt, dass er nicht mehr als 1. Kassierer fungiert.  

Dienstag, 5.09.2023

SV Schriftführer Mathias Platt zurückgetreten

Der 1. Schriftführer des SV Mathias Platt hat heute auf den Rundmails des SV an den Vorstand, den ZA und an die Gruppenvorsitzenden seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben. 

Samstag, 3.09.2023

5. Deutscher Schautaubentag am 1. – 2. September in Wansdorf

Acht Zuchtfreunde waren schon am Freitag angereist. Sie bereiteten die Veranstaltung vor und machten sich ein paar gemütliche Stunden beim Grillen. Auch in der Pension wurde noch etwas getagt. Am Samstag um 10:00 Uhr begrüßte Bernd Dahlmann, als 1. Vorsitzender der Gruppe Havelland die angereisten Züchter. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Zuchtfreunde gab er seine persönliche Einschätzung über die Geschehnisse im Vorstand ab. Er umriss die Geschichte rund um unsere Rasse in den letzten 50 Jahren, besonders des von ihm und schon von seinem Vater gezüchteten Farbenschlag Blau-schimmel mit schwarzen Binden. Anhand von mitgebrachten Tauben ging er auf Besonderheiten bei der farblichen Beurteilung dieses Farbenschlages ein. Danach referierte SR Joachim Pforte über die Beurteilung unserer Rasse und hatte ebenfalls Tauben als anschauliche Beispiele mitgebracht. Zuchtwart Rainer Redel zeigt uns die Anforderungen der wichtigsten Rassemerkmale in der Gesamtheit ihres Zusammenwirkens anhand der verschiedenen vorhandenen Musterbilder auf. Mit Bildern von der letzten Onlineschau ging er auf fehlerhafte Entwicklungen ein. Während dieser Zeit waren die SR abwechselnd im Einsatz, um im Nebenraum die Jungtiere zu beurteilen. Nach der Mittagspause begründeten sie uns ihre Resultate und sprachen Vorzüge und Fehler jedes Tieres an.             
32 Züchter, auch aus Polen, nahmen in diesem Jahr teil und hatten 152 Tauben mitgebracht. Die SR Rainer Redel, Henry Ehricht, Thilo Holzkamm, Joachim Pforte, Richard Schmidt, Matthias Volkmann und der PR in Ausbildung Mark Hrobon waren zur Beurteilung im Einsatz.
Sie kürten zu Jungtierchampion die Tauben von

Volker Rammler, dominant gelb SV Band
Joachim Pforte, dunkel SV Band
Peter Hrobon, rotfahl mit Binden SV Band
Wolfgang Ehricht, dunkel Schautaubentag Band
Matthias Volkmann, blau und blau-schimmel mit schw. Binden 2 x Schautaubentag Band
Mark Hrobon, dom. gelb-getigert Schautaubentag Band
Henry Ehricht, indigo-dunkel Schautaubentag Band

Zum Publikumsliebling wurde als Beste Taube dom. Gelb von Volker Rammler gewählt und mit einer 20 Euro Sonderprägung Münze ausgezeichnet. Bei der Tombola, in dessen Rahmen diese Wahl stattfand, fungierte eine Zuchtfreundin unserer Gastgeber vom KTZV Wansdorf als Glücksgöttin. Joachim Pforte und Klaus Höchsmann konnten sich über den Gewinn von je einer 20 Euro Münze freuen.

Der Schautaubentag war für alle Teilnehmer wieder ein Höhepunkt im Jahreskalender und wir freuen uns schon auf den 13. – 14. September 2024 als nächsten Termin.

Mittwoch, 30.08.2023

5. Deutscher Schautaubentag am 1. – 2. September in Wansdorf

Am Wochenende treffen wir uns wieder zum diesjährigen Deutschen Schautaubentag, der hier in Brandenburg auch eine lange Tradition als Brandenburger Schautaubentag hat. Hier treffen sich jedes Jahr die „Härtesten“ aus Nah und Fern in freundschaftlicher Atmosphäre und zeigen ihre besten Jungtiere, ihre Hoffnungen für die kommende Schausaison. In diesem Jahr wird außer drei SV Bändern und fünf Schautaubentagbändern für das beste Tier eine Münze im Wert von 20,- Euro, eine Sonderprägung der Bundesbank, vergeben. Diese Taube wird von den Teilnehmern ermittelt, die für 1,- Euro Chips kaufen können, mit denen sie ihren Favoriten kennzeichnen. Die Taube mit den meisten Stimmen gewinnt, bei Stimmengleichheit erfolgt eine Stichwahl. Unter den Loskäufern werden dann ebenfalls zwei dieser Münzen ausgelost. Wir reisen schon am Freitag an und bauen die Käfige einreihig im Saal auf, um dann beim Grillen gemütlich zusammenzusitzen. Am Samstag werden die Tauben bitte in der Reihenfolge der AAB eingesetzt, die mit Schildern gekennzeichnet ist. Wasserbecher, Bewertungskarte und Rückwandabdeckung werden gewährleistet. Ich freue mich auf euch!

Klaus Höchsmann             

Samstag, 19.08.2023

Sommerversammlung mit JTB der Gruppe Spreewald am 19.08.2023 im DGH Kunersdorf

Tagesordnung;
1. Eröffnung und Begrüßung, Anwesenheit, Zustimmung oder Erweiterung der TO
2. Verlesen des letzten Protokolls
3. Ehrungen, Glückwünsche
4. Situation im SV-Vorstand
5. JTB Zuchtwart Peter Kaltschmidt
6. Verschiedenes

Zu 1. Klaus Höchsmann konnte 8 Mitglieder und einen Gast begrüßen. Der TO wurde zugestimmt.
Zu 2. Das Protokoll wurde mit der Änderung „Danke an Silvio Pakolat und Rene` Schönherr, die wegen ihrem 60. und 50. Geburtstag die Speisen und Getränken spendiert hatten, die uns von Silke Badack serviert wurden.“ bestätigt.
Zu 3. Den Geburtstagskindern seit der letzten Versammlung wurde gratuliert. Rene` Schönherr wurde nachträglich ein Präsentkorb zu seinem 50. Geburtstag überreicht. Silke Badack, unserer zuverlässigen Wirtin, wurde anlässlich ihres 50. Geburtstages ebenfalls mit einem Präsent gedankt.
Wir haben geschlossen, dass jedes Mitglied unserer Gruppe ab seinem 50. Lebensjahr zu jedem vollen Zehner-Geburtstag mit einen Präsentkorb ab 35,- Euro geehrt wird. Die Kosten werden mit Mitteln aus dem Sammelteller gedeckt. Die heutige Sammlung erbrachte 74,- Euro.

Zu 4. Klaus Höchsmann informierte zu der Situation im Vorstand des SV und zeigte uns den Ablauf auf.
Zu 5. Peter Kaltschmidt besprach die mitgebrachten 40 Jungtiere. Oft wünschte er den Tieren massivere Kopfprofile mit kräftigeren Schnäbeln, mehr Profilhöhe und -breite. Zwei Gescheckte von Philip Pakolat entsprachen hier am ehesten seinen Vorstellungen. Weiterhin stellte er einen 1,0 blau mit schwarzen Binden von Silvio Pakolat, einen Dunklen von Sebastian Pakolat und eine 0,1 rotfahl mit Binden von Markus Pakolat heraus, die bei entsprechender Entwicklung als hoffnungsvoll einzuschätzen sind. Als anzustrebendes Vorbild in den Rassemerkmalen hatte er Jungtiere aus seiner Zucht mitgebracht.
Zu 6. Die Bilder und den Bericht unserer letzten Versammlung, sowie die neuesten Meldungen sahen wir uns bei einem Besuch auf der SV-Homepage über den Beamer an. Nach 17:00 Uhr traten die Letzten ihren Heimweg an.

Klaus Höchsmann
1. Vorsitzender Gruppe Spreewald

Freitag, 18.08.2023

5. Deutscher Schautaubentag und 18. Brandenburger Schautaubentag am 1. – 2.09.2023 in Wansdorf

Die Zeit rennt, in zwei Wochen treffen wir uns wieder in Wansdorf zum Schautaubentag und erfreuen uns zusammen hoffentlich an vielen schönen Jungtieren. Mindestens 6 SR werden die Tauben vor Ort besprechen. Für die Besten stehen 3 SV Bänder und 5 Schautaubentag Bänder bereit.
Die beste Taube der Veranstaltung wird von den Anwesenden innerhalb einer Tombola ausgewählt, wo die Teilnehmer auch etwas gewinnen können. Interessante Fachvorträge zu verschiedenen Themen rund um unsere Deutsche Schautaube werden von Rainer Redel, Joachim Pforte und Bernd Dahlmann gehalten.
Wir möchten die Tauben in Farbenschlägen eingeordnet einsetzen, um bessere Vergleichsmöglichkeiten zu bieten.
Bitte beim Einsetzen beachten. Die Züchter, die schon am Freitag anreisen, sollten an den Proviant für ihre Lieblinge denken.   

Rainer Redel                                                                             Bernd Dahlmann
SV Zuchtwart                                                               1. Vorsitzender Gruppe Havelland

Mehr Informationen ->HIER

Donnerstag, 17.08.2023

1. JTB Gruppe Mecklenburg-Ost am 15.07.2023 in Penkun

Zur ersten JTB am15.07.23 konnte der Vorsitzende 9 Mitglieder und 1 Gast begrüßen. Als erstes erhoben sich alle für eine Schweigeminute, um an unser verstorbenes Ehrenmitglied Erwin Müller zu gedenken. Im Anschluss wurde die Teilnahme an diesjährigen Schauen und die Preisrichterverpflichtung unserer Veranstaltungen besprochen. Den Hauptteil machte die Besprechung der mitgebrachten 33 Tauben in 10 Farbenschlägen von 6 Züchtern aus, die vom Zuchtwart und vom Vorsitzenden besprochen wurden.

Jens Köhler
Schriftführer Gruppe Mecklenburg-Ost

Donnerstag, 3.08.2023

Ulrich Bechly verstorben

Am 3.08.2022 ist Ulrich Bechly im Alter von 86 Jahren verstorben. Als Bauernsohn wuchs er mit Tauben auf, denn schon sein Vater war Züchter.
Im Alter von sechs Jahren sah er in Prenzlau erstmals Deutsche Schautauben, die ihn sofort begeisterten. Waren es anfangs Weiße und Gescheckte, so züchtete er 30 Jahre erfolgreich den blauen Farbenschlag. Bis zuletzt waren dunkel und dominant rot seine Farbenschläge. 1959 wurde er Mitglied in der SZG Deutschen Schautauben in der Gruppe Frankfurt/Oder. Im selben Jahr trat er auch dem RGZV Prenzlau bei, wo er später 10 Jahre Vorsitzender und 20 Jahre 2. Vorsitzender war. 1962 beschickte er seine erste Ausstellung. Dies war gleich die HSS für Deutsche Schautauben in Leipzig, die er erfolgreich absolvierte. 1962 wechselte er zur SZG-Gr. Berlin-Brandenburg, wo er jahrelang als 2. Vorsitzender und Zuchtwart aktiv war. 1990 wurde er Mitglied in der SV-Gruppe Mecklenburg-Ost. Nach 12 Jahren als Vorsitzender wurde er zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden ernannt. Neun Jahre lang war er Beisitzer im Zuchtausschuss des SV. 1968 beendete er seine Ausbildung zum Preisrichter für Deutsche Schautauben. Seit diesem Zeitpunkt bewertete er gern und mit sehr viel Freude auf hunderten Ausstellungen im In- und Ausland seine Lieblingsrasse. Als Mensch war er geachtet und sein Urteil war gefragt. So wurde er von der Gr. Magdeburg 32 Jahre lang hintereinander als Preisrichter zu deren Gruppenschauen eingeladen. Seit 2003 war seine Sehkraft krankheitsbedingt stark beeinträchtigt. Schweren Herzens musste er das Bewerten und seine Funktionen aufgeben. Auch die Zucht musste er reduzieren. Für sein Wirken in seinen Vereinen wurde Ulrich Bechly mit der goldenen Ehrennadel des SV, VDT, VDRP und BDRG geehrt. 2003 wurde er zum Meister des VDT ernannt und 2008 zum Ehrenmitglied im SV.
Wir verlieren mit Ulrich Bechly einen guten Zuchtfreund, dem die Zucht der Deutschen Schautaube ein Leben lang am Herzen lag. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Maria-Luise und der Familie. Wir haben am 24.08.2023 auf dem Friedhof in Prenzlau von unserem Zuchtfreund Abschied genommen. 

Wolfgang Horn
1. Vorsitzender Gruppe Mecklenburg-Ost

Mittwoch, 2.08.2023

Sommertreffen Gruppe Unterweser am 29.07.2023 bei Günter Drewes in Wilstedt

Um 14:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Herbert Friese 5 weitere Zuchtfreunde begrüßen. Viele waren in Urlaub oder fehlten aus gesundheitlichen Gründen. Anwesend waren Günter Drewes, Heini Müller, Johann Albers, Bernd Albers, Erich Nitschmann und Herbert Friese. Der Vorsitzende berichtete über die vergangenen Aktivitäten in der Gruppe und im Hauptverein. Leider lag im Rundbrief ein schriftlicher Bericht von Dirk Beck nicht vor, in dem es auf der SR-Tagung um die korrekte Form von Hals, Brust und Unterlinie ging. Nach Kaffee und Kuchen wurden die 15 mitgebrachten Jungtauben in Blau mit schwarzen Binden (11), rotfahlen mit Binden (2), weiß und gescheckt (je 1) begutachtet. Vielversprechende Jungtiere, insbesondere in der Form, waren zu sehen. Die Blauen könnten um die Augenränder befiederter sein. Auf Schnabelpflege und korrekten Schnabelschluss ist rechtzeitig zu achten. Vor dem Gewitter-Regenguss endete die Versammlung gegen 16:30 Uhr. Der Vorsitzende wünschte allen eine gute Heimfahrt.

Herbert Friese
1. Vorsitzender Gruppe Unterweser

Antwort Klaus Höchsmann:
->HIER sind auf der Homepage viele Fachvorträge nachzulesen, auch die von der SR-Tagung 2023 von Ulrich Lahme, die er zur Verfügung stellte. Eine Veröffentlichung im Rundbrief war aus Platz- und Kostengründen nicht vorgesehen. Das wird bei dem neuen Preisangebot zu überdenken sein.

Dienstag, 1.08.2023

Sommertagung der Gruppe Niederbayern am 23.07.2023 in Parkstetten

Am 23.07.2023 fand unsere Sommertagung im Vereinsheim des KTZV Parkstetten statt. Unter der den 11 Anwesenden konnte unser Vorsitzender Josef Stieglitz unter anderem die Ehrenmitglieder im SV Josef Schuhbauer und Albert Asam, sowie das Ehrenmitglied der Gruppe Karl Kiefl und von der Gruppe Unterweser Sonderrichter Klaus Spöring begrüßen. Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern. Die Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet, u. a. die anstehende Jungtierschau bei der Gruppe Regensburg am 17.09.2023 in Maxhütte-Haidhof, Teilnahme an der Hauptsonderschau in Leipzig und der Bayerischen Schautaubenschau in Maxhütte-Haidhof. Die mitgebachten 45 Jungtiere wurden unter Leitung von Sonderrichter Klaus Spöring besprochen. Dieser sah dann bei der abschließenden Besprechung für einige Jungtiere durchaus Potential für weitere Vorstellungen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Punkt Wünsche und Anträge bedankte sich Josef Stieglitz bei allen Anwesenden, sowie dem KTZV Parkstetten für die Unterstützung, wünschte allen einen guten Nachhauseweg und eine rege Beteiligung an der Jungtierschau am 17.09.2023.

Max Pangratz
2. Vorsitzender und Pressewart Gruppe Niederbayern 

Dienstag, 1.08.2023

Sommertagung mit Jungtierbesprechung der Gruppe Regensburg am 30. Juli 2023 in Maxhütte-Haidhof

Die Gruppe Regensburg der Schautaubenzüchter veranstaltete seine Sommertagung mit der Jungtierbesprechung beim GZV Maxhütte-Haidhof. Vorsitzender Johann Weiler konnte dazu 7 Zuchtfreunde begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an den Hausherren Max Feuerer für seine Unterstützung dieser Besprechung. Die anwesenden 24 Jungtiere wurden vom Zuchtwart Roland Holzmann, mit Unterstützung von Heinrich Gross besprochen und bei der anschließenden Aussprache sprachen sie davon, dass man das Alter der Jungtauben hier natürlich berücksichtigen muss, aber es sind schon vielversprechende Tiere da.
Bei dieser Tagung wurden nach der Protokollverlesung durch Christian Kiewel noch folgende Themen angesprochen:
Die aktuelle Situation bei der Vorstandschaft im Sonderverein wurde ausgiebig diskutiert, wo leider große Unstimmigkeiten vorhanden sind.
Ein wichtiger Punkt war auch die Vorbereitung der gemeinsamen Jungtierschau mit der Gruppe Niederbayern am 17.09.2023 in Maxhütte-Haidhof, wo die Gruppe Regensburg der Gastgeber ist. Auch die kommende 40. Bayerische Sonderschau die hier wieder am 05.-07.01 2024 in Maxhütte-Verau stattfindet war ein Thema, wo Ausstellungsleiter Max Feuerer manche Änderung anstrebe und die Gruppe Regensburg wird auch wieder einen Ehrenpreis pro Preisrichter zur Verfügung stellen.
Eine interessante Diskussionsrunde entstand noch unter den Züchtern bei dem Thema: Wie war das Zuchtjahr 2023?
Zum Schluss bedankte sich Johann Weiler bei den anwesenden Zuchtfreunden für ihre Teilnahme und Mitarbeit, wünschte eine angenehme Heimfahrt und freue sich auf ein Wiedersehen bei einem Ausstellungstermin ins besonders bei der 40. Bayerischen Sonderschau.

Johann Weiler
1. Vorsitzender der Gruppe Regensburg 

Dienstag, 25.07.2023

Sommerversammlung mit JTB der Gruppe Berlin-Brandenburg am 23.07.2023 in Eberswalde

Die Mitglieder der Gruppe Berlin-Brandenburg trafen sich am 23.07.2023 um 10:00 Uhr bei Alexander Feilscher in Eberswalde zu ihrer ersten JTB des Jahres. Wir konnten auch Gäste von den Gruppen Havelland und Mecklenburg-Ost begrüßen. Ca. 35 Jungtiere in verschiedenen Farbschlägen wurden vom Zuchtwart Axel Dinse besprochen, darunter ein paar top Tiere, einige mit kleinen Fehlern, wo die Entwicklung abgewartet werden muss und zwei, drei sollten lieber der Küche zugeführt werden. Bei angenehmen Temperaturen und sehr guter Versorgung verlebten wir einen ganz tollen Tag, bis wir uns nach Abbau der Käfige gegen 17:00 Uhr  verabschiedeten. 

Alexander Feilscher
2. Vorsitzender der Gruppe Berlin-Brandenburg 

Donnerstag, 20.07.2023

Sommerversammlung der Gruppe Erfurt in Ellichleben

Am 16. Juli, um 9:30 Uhr begrüßte unser Vorsitzender Karsten Specht die Anwesenden 12 Mitglieder in der Gaststätte Zur Quelle in Ellichleben. Durch die Urlaubszeit haben sich einige Mitglieder entschuldigt. Auf der TO stand unter anderem die aktuelle Situation im Bezug auf die Vogelgrippe und die damit verbundene Vorbereitung der Schauen. Auch die Situation im Vorstand unseres SV wurde besprochen. Unsere GSS sollte eigentlich an die KV-Schau Jena angeschlossen werden. Da diese aber nur eine Woche vor der HSS in Leipzig ist, haben sich die Mitglieder anders entschieden. Unsere GSS findet am 30. Dezember in Großenehrich als eigenständige Schau statt. Zfr. Richard Schmidt besprach in einem Vortrag den Zuchtstand der Deutschen Schautaube. Leider waren nur sechs Jungtiere zur Besprechung mitgebracht worden. Hartmut Rauch hatte einen dominant Roten und fünf dominant Gelbe in ansprechender Qualität mit. Unsere JTB findet am 8. Oktober in Witzleben statt. Gegen 12:00 Uhr schloss der Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen einen guten Heimweg.

Dirk Beck
Zuchtwart Gruppe Erfurt

Mittwoch, 19.07.2023

Die Deutsche Schautaube in der GZ 7/2023

Der Bericht mit Bildern von unserer 57. HSS 2023 in Magdeburg vom Zuchtwart Rainer Redel ist zu einem erfreulich frühen Zeitpunkt erschienen. Ebenso sind Berichte aus den Gruppen Erfurt und Ansbach enthalten.
An Ehrungen sind Glückwünsche für Georg Stadlbauer zum 90., Jürgen Speigl zum 80. und Herbert Malon zum 70. Geburtstag nachzulesen und in der Rubrik „Herzlichen Glückwunsch“ wird einigen Mitgliedern zu Geburtstagen gratuliert. Der Nachruf für Sigmar Dietzel ist enthalten.
Der BZA berichtet über die Anerkennung des Farbenschlages Andalusierfarbig bei Deutschen Schautauben und die Änderung im Standard, wo Andalusierfarbig hinter Dun, vor Rezessiv Rot eingeordnet wird. Damit haben wir jetzt 41 anerkannte Farbenschläge bei unserer Deutschen Schautaube. Eine sehr positive Darstellung vom Leben in unserem SV!

Freitag, 14.07.2023

Sommertagung der Gruppe Schleswig-Holstein am 8.07.2023 in Eggebek-Norderfeld

Am Samstag, den 8.07.2023 trafen sich 7 Mitglieder und ein Gast zu unserer Sommertagung bei unserem 1. Vorsitzenden Reinhardt Manske. Nachdem wir verschiedene aktuelle Themen besprochen hatten, schritten wir zur JTB, wo von Manfred Seibert und Reinhard Manske hoffnungsvolle Jungtiere vorgestellt wurden. Den Abschluss bildete ein gemütliches Grillen bei schönstem Wetter. Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich beim Ehepaar Manske ganz herzlich bedanken, die uns zum wiederholten Male wieder sehr gute Gastgeber waren. Unsere nächste Versammlung mit JTB findet am 7. Oktober 2023 um 10:00 Uhr in  Zuchtanlage in Neumünster statt.

Klaus Henningsen
1. Schriftführer Gruppe Schleswig-Holstein        

Mittwoch, 28.06.2023

Der Rundbrief ist bei den Mitgliedern angekommen

Es gibt auch wieder etwas Positives zu vermelden: Unser Rundbrief 2023 ist sogar noch Ende Juni bei den Mitgliedern angekommen, nachdem er schon seit 16.06.2023 im Internet zum Download bereitstand. Die Lieferung mit einem Gesamtgewicht von 125 kg ging von der Druckerei zu Herbert Malon und wurde dort binnen kurzer Zeit für den Einzelversand an die Mitglieder aufbereitet und abgeschickt.     

Sonntag, 25.06.2023

Liebe SV-Mitglieder,

gut, dass wir über verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten verfügen, wo wir schnell eine große Anzahl der Mitglieder erreichen.
Nun der nächste Rücktritt von Herbert Malon. Den Rundbrief, der Anfang der Woche bei ihm eintreffen wird, wird er aber versenden.

Wir können unseren SV nicht bis zur JHV am 2.12.2023 in Leipzig führungslos lassen. Ich erkläre hiermit meinen Rücktritt vom Rücktritt.
Das ist rechtlich möglich, weil ich den zwar öffentlich geäußert, aber nicht dem Vorstand gegenüber direkt erklärt habe. Ich nehme meine Arbeit ab sofort wieder auf und aktualisiere, dem Wunsch von Herbert Malon entsprechend, die Homepage. Bedenkt immer, wir sind ein Taubenzüchterverein und keine staatstragende Partei o.ä., alle Probleme können mit gutem Willen gemeinsam und in Ruhe geregelt werden, wenn das denn gewollt ist.

Herbert Malon hat in anderer Funktion lange Jahre sehr gute Arbeit geleistet und ich hoffe, dass wir mit ihm auch in Zukunft rechnen können.
Wir werden auf der JHV Vorschläge zur Abstimmung vorlegen, damit wir eine störungsfreie, zukunftsorientierte Arbeit mit Freude an der Zucht unserer Deutschen Schautaube und unter Zuchtfreunden gewährleisten können. Ich hoffe auf Eure Zustimmung der Verfahrensweise!

Viele Grüße
Klaus Höchsmann

Freitag, 16.06.2023

Unser Rundbrief 2023 ist fertig

Der neue Rundbrief ist heute in Druck gegangen und kann ->HIER bereits heruntergeladen werden. 

Klaus Höchsmann
2. SV Vorsitzender 

Donnerstag, 15.06.2023

JHV der Gruppe Niederbayern am 19.03.2023 in Parkstetten

Am 19.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des KTZV Parkstetten statt. Wir starteten den Vormittag mit einem gemeinsamen Sektempfang. Unter der den 11 Anwesenden konnte unser Vorsitzender Josef Stieglitz unter anderem das Ehrenmitglied im SV Albert Asam begrüßen, sowie das Ehrenmitglied der Gruppe Karl Kiefl, Klaus Dutschke und Bernd Biessenecker. Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung dem am 29.04.2022 verstorbenen Ehrenmitglied Franz Limbrunner. Als Kassenprüfer wurden von der Versammlung Klaus Dutschke und Alois Siglmüller gewählt. Die Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet. Schriftführer Josef Kaiblinger verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Zuchtwart Josef Sommer ging in seinem Bericht insbesondere auf die Sonderschauen, des abgelaufenen Jahres ein. Erster Vorsitzender Josef Stieglitz ging in seinem Jahresbericht auf die Veranstaltungen des abgelaufenes Jahres ein. Kassier Albert Asam gab seinen Kassenbericht. Die Kassenprüfer Klaus Dutschke und Alois Siglmüller gaben ihren Bericht zu Kasse, bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenprüfung, somit konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden. Josef Stieglitz gab die Gruppenmeister 2022, ermittelt auf der Gruppensonderschau in Parkstetten, bekannt. Erster Gruppenmeister wurde Karl Kiefl, vor Bernd Biessenecker und Wolfgang Paulus. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Abschließend, nach gemeinsamen Mittagessen, bedankte sich der erste Vorsitzende Josef Stieglitz bei allen Anwesenden, sowie dem KTZV Parkstetten, wünschte allen eine erfolgreiches Zuchtjahr 2023, einen guten Nachhauseweg und ein Wiedersehen an der Sommertagung am 23.07.2023 in Parkstetten.

Max Pangratz
2. Vorsitzender und Pressewart Gruppe Niederbayern

Sonntag, 11.06.2023

JHV der Gruppe Ansbach am 11.06.2023 bei Manfred Zwirner in Kühnhardt

Am 11.06.2023 fand unsere JHV mit Jungtierbesprechung bei M. Zwirner statt. Der 1. Vorsitzender K. Sindel eröffnete um 9:30 Uhr die Versammlung. Bei der Totenehrung gedachten wir unserem verstorbenen Mitglied und Schriftführer Hermann Maier, der plötzlich und unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde. Bei seinem Jahresresümee ging der 1. Vorsitzendende auf die Schauen ein, auf denen wir mit unseren Tauben vertreten waren. Im Ausblick auf die kommende Ausstellungssaison sind die Gruppenschau, gemeinsam mit der Gruppe Stuttgart, die Hauptschau in Leipzig und die Bayrische in Maxhütte, Schauen, wo wir uns beteiligen sollten. Dem folgten Berichte von Kassierer M. Zwirner und dem Zuchtwart B. Maier. Die Wahlen bestätigten die Amtsinhaber. Als neuer Schriftführer wählte die Versammlung C. Schmidt. Die Entlastung wurde von G. Schienagel vorgenommen. Bei der anschließenden Jungtierbesprechung bewertete B. Maier die mitgebrachten Tauben. Es wurden die 3 besten herausgestellt:
0.1 rotfahl m. Binden W. Möbus,
0.1 blau mit schwarzen Binden  K. Sindel und
1.0 blau-schimmel mit schwarzen Binden G. Schienagel.
Die nächste Zusammenkunft ist am 10.09.2023 wieder in Kühnhardt bei M. Zwirner. Die Versammlung endete um 12:30 Uhr.

Bernd Maier
2. Vorsitzender Gruppe Ansbach

Sigmar Dietzel verstorben

Donerstag, 8.06.2023

Heute haben wir unser Ehrenmitglied Sigmar Dietzel aus Lobitzsch zu Grabe getragen, der am 20.05.2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Er war uns in 49 Jahren Mitgliedschaft ein guter Kamerad und Freund und züchtete die Deutsche Schautaube sehr erfolgreich in weiß und gescheckt. Als Schriftführer hat es sich aktiv in die Vorstandsarbeit eingebracht. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehenfrau Renate mit der Familie und seinem Bruder Gerd, der Zuchtwart in unserer Gruppe ist. 

Andreas Geißler
1. Vorsitzender Gruppe Apolda-Naumburg

1.06.2023

Neue Seite im Menü „DerBlog 2023-ganz aktuell“

Ab 1.06.2023 gibt es für den Blog drei Seiten:
„DerBlog 2022“ für das 2. Halbjahr 2022
„DerBlog 2023 Aktuell“ für das 1. Halbjahr 2023 und
„DerBlog 2023 ganz aktuell“ für das 2. Halbjahr.
Damit wird einer Überlastung des Systems durch zu große Seiten vorgebeugt und eine gute Funktionalität gewährleistet.
Im Menü ist „ganz aktuell“ die Hauptseite und die beiden anderen kann man mit einem Klick darauf als Unterseiten finden und anklicken. Das wird dann alle 6 Monate weitergeführt, so dass der nächste Wechsel am 1.01.2024 stattfindet. 

zu den Beiträgen vom 1. Halbjahr 2023 geht es ->HIER